Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021
            • Wissenschaftstag 2021+
            • summaery2021 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
            • Lange Nacht 2021 Schreiben
              • Open Reading
              -
            • Tag der Lehre 2021
            -
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Jährliche Veranstaltungen 2021
  6. Lange Nacht 2021 Schreiben
  • Open Reading
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2021

prevplayplaynext

Texte verfassen wir häufig nicht allein und isoliert. Wir lassen andere unsere Texte zur Korrektur lesen, drehen Überarbeitungsschleifen oder schreiben gemeinsam mit anderen. Die diesjährige Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens befasste sich unter dem Motto »All Together Now« mit diesen Momenten des kollaborativen Schreibens. Wir danken allen Akteuren, dem gesamten Team und unseren Gästen für das wunderbare und ideenreiche Zusammenwirken!

7 Fakten zur 7. Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

  1. Über 20 verschiedene Angebote in Deutsch und Englisch
  2. 10 Präsentationen, 8 non-stop-Angebote, 4 Beratungsangebote, 3 Gesprächsrunden, 3 Workshops, 1 Lesung und Livemusik
  3. 15 beteiligte Bereiche und Fakultäten der Universität und 5 Kooperationspartner
  4. 15 Vorlesende, darunter 8 Fellows des IKKM
  5. 527 Besucher*innen aus 23 verschiedenen Ländern
  6. 273 Aufrufe des Livestreams
  7. und ein sehr erfreutes Organisationsteam

Impressionen 2021

»Vorworte oder: Der Blick hinter die Kulissen« - Online Film Galerie der Lesebeiträge

Inspiriert durch das Schriftkunstwerk »Vorworte« von Ricarda Löser (Fakultät Kunst und Gestaltung) lesen Studierende, Mitarbeiter*innen, Wissenschaftler*innen, Dozent*innen, Professor*innen, Alumni und Freunde der Bauhaus-Universität Weimar aus ihren Vor- und Nachworten und gewähren damit einen Blick hinter die Kulissen des kollaborativen Schreibens. 

»Schreiben - Räume, Lust, Handwerk«

Gesprächsrunde zum Schreiben, mit Susanne Wille, Simon Frisch(l), Peter Braun(r)

von eLab Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke« (Susan Sontag, 2013)

Inspiriert von Susan Sontags so prägnant zusammengefasster Schreibpraxis tauschen Susanne Wille (International Office), Dr. habil. Peter Braun (Schreibzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Dr. Simon Frisch (Fakultät Medien) ihre Gedanken und Erfahrungen über das gem_einsame Schreiben: Was passiert, wenn ganz unterschiedliche Menschen zusammen schreiben? Wie können Räume für das schöpferische (wissenschaftliche) Schreiben geschaffen werden? Wie kommen Studierende weg vom Schreiben unter Druck (z.B. als Prüfungsleistung) hin zum Schreiben als intellektuellen, lustvollen Austausch von Gedanken mit sich selbst und anderen? Wie entstehen Energiefelder beim gemeinsamen Schreiben und wie kommt Frische in einen Text? 


Das Organisationsteam der Universitätsbibliothek und der Bauhaus Research School freut sich schon auf die Lange Nacht 2022!

Mitwirkende Personen

Emmanuel Alloa ∗ Friederike Andrees ∗ Barbara Baert ∗ Larissa Barth ∗ Miriam Benteler ∗ Celina Berghaus ∗ Claudia Blümle ∗ Peter Braun ∗ Zaryab Chaudhry ∗ Christina Chlebos ∗ Grit Conrad ∗ Marc Delpech ∗ Anne Eakin Moss ∗ Frank Eckardt ∗ Joanne Elliott ∗ Sophie Foster ∗ Simon Frisch ∗ Hans Ulrich Gumbrecht ∗ Ivonne Hartmann ∗ Carolin Hauspurg ∗ Kristina Hellmann ∗ Anne-Mareike Hempel ∗ Christiane Henkel ∗ Nicola Hens ∗ Marion Hensel ∗ Christina Herrich ∗ Ute Holl ∗ Rainer Hoppe ∗ Dana Horch ∗ Björn Karg ∗ Saeed Khoury ∗ Franziska Klemstein ∗ Max Königshofen ∗ Alena Kroker ∗ Kevin Lang ∗ TH Laser ∗ Ricarda Löser ∗ Luise Lubk ∗ Ute Mai ∗ Franziska Matthes ∗ Viktor Mazin ∗ Steven Mehlhorn ∗ Jad Murat ∗ Anna Perepechai ∗ John Durham Peters ∗ Katrin Richter ∗ Sylvelin Rudolf ∗ Franka Sachse ∗ Jonna Schäfer ∗ Alisha Schleicher ∗ Martin Schlesinger ∗ Henning Schmidgen ∗ Tonia Schmitz ∗ Jana Schröder ∗ Josephine Schröder ∗ Luca Schuldt ∗ Frank Simon-Ritz ∗ Sarah Spitzer ∗ selavie ∗ Julia Synnatzschke ∗ Christiane Tampe ∗ Tobias Tolk ∗ Lisa Urban ∗ Jens-Uwe Wagner ∗ Bruno Walz ∗ Moritz Wehrmann ∗ Lorenz Weiland ∗ Hannah Wellpott ∗ Susanne Wille ∗ Monique Weinert ∗ Meeta Wolff ∗ Ruven Wolff

Beteiligte Bereiche der Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus Research School ∗ Career Service ∗ Dezernat Studium und Lehre ∗ eLab ∗Fakultät Architektur und Urbanistik ∗ Fakultät Kunst und Gestaltung ∗ Fakultät Medien ∗ Gleichstellungsbüro ∗ SCC ∗ Servicezentrum Liegenschaften ∗ StudierendenKonvent ∗ Universitätsbibliothek ∗ Universitätsentwicklung ∗ Universitätskommunikation ∗ Universitätssportzentrum

In Kooperation mit

M18 ∗ Lucia Verlag ∗ Schreibzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena ∗ Schreibcoaching Bielefeld ∗ Studierendenwerk Thüringen

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
    • Wissenschaftstag 2021
    • summaery2021 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
    • Lange Nacht 2021 Schreiben
      • Open Reading
    • Tag der Lehre 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009

Programm 2021

Das Programm können Sie hier als PDF-Dokument downloaden:

  • nach Themen sortiert
  • nach Zeiten sortiert

Projektkoordination

Dr. Franziska Matthes
Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 05
E-Mail: franziska.matthes[at]uni-weimar.de

Dr. Katrin Richter
Universitätsbibliothek
Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 03
E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de

Veranstaltungsassistenz
Anne-Mareike Hempel
Paul Moritz
Josephine Schröder

Bleibt informiert und folgt uns...

» auf BRS Facebook
» auf BRS Instagram

Der DIY-Lange-Nacht-Stiftehalter 2021 ist hier als download und ab 07.06.21 am Infoscreen im Foyer der Universitätsbibliothek erhältlich. 

In den Medien

Eindrücke 2020

Besuchen Sie die Bildergalerie 2020. Unter dem Motto »Open Your Mind!« fand am 04.06.2020 unsere erste virtuelle Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens statt.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv