10.07.2019 15:30 – 10.07.2019 18:00
Steubenstraße 6 - Universitätsbibliothek / university library, Audimax
Forschungsstark, international, immer am Puls der Zeit: Seit ihrem Gründungstag, dem 9. Februar 1954, wirkt die Fakultät Bauingenieurwesen von Weimar in die Welt. Im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 blicken Lehrende und Studierende auf Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges in Forschung und Lehre. Feiern Sie mit!
ab 15.30 Uhr Sektempfang
16 Uhr FESTAKT
Grußworte des Präsidenten
Grußworte des Dekans
Einblick in Forschung und Lehre
Musikalische Begleitung: Eric M. Domènech
Audimax
10.07.2019 18:00 – 11.07.2019 00:00
Marienstraße 13, Innenhof
Networking & Tanz: Feiern Sie mit uns 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen in entspannter Open-Air-Atmosphäre! Zum Sommerfest erwarten Sie Retrospektiven, Projektschau, Benefiz-Tombola, Kicker sowie Livemusik von Black & Gold (ab 20 Uhr) und DJane Schuchi (ab 22 Uhr).
Catering: Kasseturm Weimar, Studierendenwerk Thüringen, Winzergenossenschaft Saale-Unstrut
Innenhof
10.07.2019 19:00 – 10.07.2019 23:59
Steubenstraße 8a - Limona, 3.OG bis Dachgeschoss.
PROFESSOR STAMM EMERITIERT.
Pünktlich am Vorabend zur SUMMAERY 2019 wollen wir die Gläser erheben und gemeinsam die Ausstellung TATSACHE.STAMM und RECAPITULATIO eröffnen.
In seiner letzten Ausstellung an der Bauhaus-Universität Weimar richten wir den Fokus auf den Professor, den Künstler, den Musiker und Menschen HERMANN STAMM.
Die Studierenden beziehen zeitaktuelle Positionen zu seinen Werken und zu den Arbeiten der Studierenden der letzen 25 Jahre.
3.OG bis Dachgeschoss.
10.07.2019 20:00 – 14.07.2019 22:00
Humboldtstraße 36 - Funkhaus,
Die Eröffnung findet am 10.07.2019 um 20 Uhr auf der Terasse des Funkhauses statt. Es gibt Drinks, Snacks und auch für eine musikalische Untermalung ist gesorgt.
Gezeigt werden Fotografien, interaktive Audio, Video -und Lichtinstallationen, die einen Zugang zu einem breitgefächerten Spektrum an Inhalten ermöglichen. Die Expositionen erstrecken sich vom Gewölbekeller bis hin zum Dachboden des Gebäudes.
11.07.2019 15:00 – 11.07.2019 15:50
Lichthaus Kino
Trilogy on space is the result of an extensive ethnographic exploration that dives within the border condition between Mexico and The United States and the ghostly environment of Mexico city's giant abandoned financial structures. Taking you on a phenomenological journey that observes architecture as a representation of power. Apocalyptic landscapes, ghost towns, and workers narrate the city as a science fiction scenario.
Lichthaus Kino
11.07.2019 16:00 – 14.07.2019 22:00
Freifläche 10 / outside 10 (um Digital Bauhaus Lab),
Zum Abschluss seines Studiums platziert Jannis Uffrecht einen orangefarbenen 40′ Standard-Container (Hapag-Lloyd) auf dem Campus. Der neue, temporäre Raum wird dynamisch bespielt. Die Ausstellung nimmt Bezug auf Bestand, Container und Kontext. Gezeigt werden u.a. Fotografien, Installationen und Videoarbeiten. Der Künstler wird von Freund*Innen besucht. Es finden Perfomances und andere Kooperationen statt (weitere Informationen vor Ort). Eine Insel der Kunst. Uff!
11.07.2019 16:00 – 11.07.2019 17:00
Freifläche 4 / outside 4 (Hof HG), .
Der Präsident lädt im Namen der Bauhaus-Universität Weimar zur Eröffnung mit musikalischer Begleitung durch das Benjamin-Dinter-Trio und Sektempfang ein.
.
11.07.2019 18:00 – 11.07.2019 20:00
Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau, Raum 116
Offizielle Eröffnung der Ausstellung
Raum 116
11.07.2019 18:00 – 11.07.2019 21:00
Steubenstraße 15 - Notenbank, Saal 2
Ausstellungseröffnung
Saal 2
11.07.2019 19:00 – 12.07.2019 00:00
Freifläche 1 / outside 1 (zwischen Hauptgebäude, M18 und Campus.Office)),
.
12.07.2019 12:00 – 13.07.2019 20:00
Bauhausstraße 9a - Digital Bauhaus Lab, Performance Platform, Erdgeschoss
Visit the Performance Platform at the Digital Bauhaus Lab on Friday & Saturday and see a collection of student VR projects!
Friday 12th, 12:00 – 20:00
Saturday 13th, 12:00 – 20:00
Performance Platform, Erdgeschoss
12.07.2019 12:00 – 12.07.2019 17:00
Freifläche 8 / outside 8 (Lücke Marienstraße 9), P-Bank
Mit der P-Bank rückt das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme die Umweltthemen, wie Phosphorknappheit und Kreislaufführung von Nährstoffen in den Fokus. Technische Recyclingkonzepte und -produkte werden vorgestellt. Auf unserem Marktplatz „The Summer of P“ können sich Besucher an vielseitigen Ständen spielerisch über die Chancen und Möglichkeiten Neuartiger Sanitärsysteme informieren. (www.p-bank.info)
P-Bank
12.07.2019 13:00 – 12.07.2019 18:00
Cranachstraße 47 - IKKM,
Panel mit Kurzvorträgen und künstlerischen Beiträgen von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und Gästen von anderen Universitäten, die zu unserem Tagungsthema "Utopiebekenntnisse" ihre Arbeiten vorzustellen.
12.07.2019 14:00 – 12.07.2019 19:00
Asbachstraße 1 - Gärtnerhaus,
Die Eröffnung der Ausstellung zum Medienkunstpreis 2019 bei EIGENHEIM Weimar im Gärtnerhaus des Weimarhallenparks in direkter Nachbarschaft zum Bauhaus Museum. Der Medienkunstpreis wird jährlich vom Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung, ausgelobt. Alle Lehrbereiche des Studiengangs reichen herausragende Abschlussarbeiten der vergangenen Semester ein. Eine hochkarätige Jury lobt aus dieser Ausstellung heraus den Medienkunstpreis 2019 aus.
12.07.2019 15:00 – 12.07.2019 18:00
Freifläche 9 / outside 9 (Mensa-Innenhof),
Das b.rauhaus lädt zur Verkostung ein - Freibier bis die Fässer leer sind!
Noch tüfteln wir an der Rezeptur, dem Prozess, dem Logo und der Vermarktungsstrategie - aber nicht weil wir das Bier tatsächlich verkaufen möchten! Wir wollen mit Euch im kommenden Wintersemester praxisnah in einem interdisziplinären, fakultätenübergreifenden Projekt lehren und lernen! Komm also vorbei und sprich uns an! Besonders charmant sind wir übrigens, wenn du dein eigenes Glas mitbringst!
12.07.2019 16:45 – 12.07.2019 20:00
Freifläche 8 / outside 8 (Lücke Marienstraße 9), P-Bank
Mit der P-Bank rückt das b.is-Institut Umweltthemen, wie Phosphorknappheit und Kreislaufführung von Nährstoffen in den Fokus. Technische Recyclingkonzepte und -produkte werden vorgestellt. Das Vortragsforum "Thoughts behind the P" bietet den Besuchern Einblicke in die vielseitigen Aspekte, die mit dem Thema Neuartige Sanitärsysteme verknüpft sind. In entspannter Atmosphäre laden wir Sie ein, mit uns die Vor- und Nachteile der Stoffstromtrennung zu diskutieren. (www.p-bank.info)
P-Bank
12.07.2019 17:00 – 13.07.2019 16:30
Bauhausstraße 11,
Während der OpenLabs öffnen die Studierenden und Mitarbeiter der Medieninformatik ihre Labore und Arbeitsräume und laden Sie ein, an den neuesten Forschungsergebnissen aus der Welt der digitalen Medien teilzuhaben.
12.07.2019 17:00 – 12.07.2019 18:00
Am Kirschberg 4 - Lichthaus Kino, Kinofoyer
Zur Eröffnung am Freitag, den 12.07., um 17 h im Lichthaus gibt es einen Sektempfang und ein Akt aus einem Stummfilm mit Klavierbegleitung wird gezeigt.
Kinofoyer
12.07.2019 17:00 – 12.07.2019 22:00
Bauhausstraße 11,
Die Open Lab Night bildet die Eröffnungsveranstaltung der Open Labs des Fachbereichs Medieninformatik zur summaery 2019. Bei Leckerein vom Grill, Getränken und Musik im Innenhof der Bauhausstraße 11 tauscht man sich in entspannter Runde zu den interessanten Projekten aus der Medieninformatik aus.
12.07.2019 18:00 – 12.07.2019 19:00
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Straße 37/39
Wie sieht die Postwachstumsstadt aus? Die Teilnehmenden präsentieren zentrale Erkenntnisse der Forschung.
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Straße 37/39
12.07.2019 18:00 – 12.07.2019 20:30
Belvederer Allee 1a - Kubus, EG | Ground floor
Aus heiterem Himmel verändern chinesische Investoren die Infrastruktur afrikanischer Großstädte. CHINESE NEW FLOWER ist ein Dokumentarfilm, der diese Entwicklung am Beispiel der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba aus der Perspektive von Bewohnern, Planern und Investoren nachvollzieht. In diesen menschlichen Erfahrungen wird die Transformation einer Großstadt, die Konfrontation zweier Kulturen, der Kampf um das urbane Leben der Zukunft sichtbar. Ein Film in Englisch, von Silvan Hagenbrock.
EG | Ground floor
12.07.2019 18:00 – 12.07.2019 20:00
Neues Museum Weimar - Jorge-Semprúm-Platz 5, 99423 Weimar
Archive Talk mit Kateryna Radchenko
Im Rahmenprogramm des Kooperationsprojektes »Born to be Bauhaus« wurde die Kuratorin und Fotografin Kateryna Radchenko eingeladen, um über ihre archivbasierte fotografische Arbeit in der Ukraine zu sprechen. Die Künstlerin recherchiert vornehmlich zu Manipulation, Propaganda und Provokation in den fotografischen Archiven des Landes. Aus ihrer Praxis wird sie an diesem Abend berichten.
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Neues Museum Weimar - Jorge-Semprúm-Platz 5, 99423 Weimar
12.07.2019 20:00 – 12.07.2019 22:00
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Straße 37/39.
Wir laden ein in die Alte Feuerwache zur Premiere eines im Rahmen des Seminars "Über 20 besetzte Häuser in Weimar?" entstandenen Films, der anhand einer Begehung mit einer ehemaligen Besetzerin die Geschichte des besetzten Hauses "Die Burg" in Weimar nacherzählt.
Im Anschluss wird der Film "Trilogía Sobre el Espacio" des Mexikanisch-Kalifornischen Filmemachers Miguel Buenrostro gezeigt. Er thematisiert auf poetische Weise den Umgang mit leerstehenden Gebäuden in Mexiko.
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Straße 37/39.
13.07.2019 12:00 – 13.07.2019 17:00
Freifläche 8 / outside 8 (Lücke Marienstraße 9), P-Bank
Mit der P-Bank rückt das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme die Umweltthemen, wie Phosphorknappheit und Kreislaufführung von Nährstoffen in den Fokus. Technische Recyclingkonzepte und -produkte werden vorgestellt. Auf unserem Marktplatz „The Summer of P“ können sich Besucher an vielseitigen Ständen spielerisch über die Chancen und Möglichkeiten Neuartiger Sanitärsysteme informieren. (www.p-bank.info)
P-Bank
13.07.2019 14:00 – 13.07.2019 15:30
Asbachstraße 1 - Gärtnerhaus,
Die feierliche Preisverleihung des Medienkunstpreises sowie der Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts findet in diesem Jahr bei EIGENHEIM Weimar im Gärtnerhaus des Weimarhallenparks, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bauhaus Museum, statt. Kommen Sie mit den Künstlern, der Jury und den Besuchern in Kontakt und stoßen Sie mit uns auf die Gewinner an. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
13.07.2019 17:00 – 13.07.2019 19:00
Geschwister-Scholl-Straße 6a - Bauhaus.Atelier, Hof hinter dem Hauptgebäude
Willkommen zurück! Alumni treffen auf ihre ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen und Hochschulangehörige. | Musik: Blue Tikiwaves (live)
Hof hinter dem Hauptgebäude
13.07.2019 18:00 – 13.07.2019 23:00
Wielandplatz,
Absinth - das Lieblingsgetränk der Bauhaus-Frauen.
Kurz oder lang? Nass oder trocken? Gerade oder abgestuft? Bauhaus-Frisur oder nur Spitzen? Verboten oder erlaubt? Mit Zucker oder ohne? Französisch oder tschechisch? Klar oder opalisiert? Veränderung oder Neubeginn?
ABSINTH DIE HAARE ist für dich da.
13.07.2019 18:00 – 13.07.2019 19:00
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Straße 37/39
Wie sieht die Postwachstumsstadt aus? Die Teilnehmenden präsentieren zentrale Erkenntnisse der Forschung.
Alte Feuerwache Weimar, Erfurter Straße 37/39
13.07.2019 18:00 – 12.07.2019 23:00
Galerie Reizüberflutung (Karl-Liebknecht-Straße)
Vernissage & Finnische in one. Join the IDEM Exhibition and have a multimedial look inside the Berlin Drag-Szene!
Galerie Reizüberflutung (Karl-Liebknecht-Straße)
13.07.2019 19:00 – 13.07.2019 22:00
Erfurter Straße 39 - Alte Feuerwache,
Wir laden ein zum Filmabend in der Alten Feuerwache. Zwei Filme thematisieren eine Weimarer Hausbesetzung der 90er Jahre, sowie die Wendezeit in Weimar.
19:00 - "Die Burg" - Geschichte einer Weimarer Besetzung.
20:00 - "Brüder und Schwestern" - Ein Film von Pavel Schnabel
13.07.2019 22:00 – 13.07.2019 23:59
Steubenstraße 6 - Universitätsbibliothek / university library, Audimax
Das Programm der Medienrolle zeigt zum 16. Mal in Folge aktuelle studentische Filmproduktionen zur summaery2019. Animierte, dokumentarische, dramatische, poetische und musikalische Produktionen bilden die filmische Vielfalt des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar ab.
Die Medienrolle 2019 wird von der Professur Medien-Ereignisse und ihren Studierenden kuratiert und enthält Beiträge aus den Professuren Multimediales Erzählen und Medien-Ereignisse.
Audimax
14.07.2019 12:00 – 14.07.2019 22:00
Freifläche 10 / outside 10 (um Digital Bauhaus Lab),
Am letzten Tag von Ausstellung und Summaery feiert Jannis Uffrecht mit Freund*Innen seinen Abschluss und Abschied im orangefarbenen 40′ Standard-Container (Hapag-Lloyd). Es gibt mindestens Bar, Brunch, Musik und Tanz. Ufftata!