Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2021
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019
            • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2019
            • Lange Nacht der Wissenschaften 2019
            • Immatrikulationsfeier 2019
            • summaery2019
              • Das war die summaery2019
              • Projekte-
              • Touren
              • Partner und Förderer
              • Wettbewerbe
              • Informationen für Ausstellende
              • Ihre Kontakte zur summaery2019
              -
            • Lange Nacht 2019 Schreiben+
            • Tag der Lehre 2019
            • Außenanlagen des Van-de-Velde-Ensembles
            • Wissenschaftstag 2019+
            -
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Jährliche Veranstaltungen 2019
  6. summaery2019
  7. Projekte
  • Events
  • Veranstaltungsorte
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

summaery2019: Projekte

Projektübersicht

Zeichenexkursion zu den Dornburger Schlössern

PhotoPhoto
Blick in das Saaletal
© Andreas Kästner
Saaletal, Aquarell
© Andreas Kästner
Rokokoschloß
© Andreas Kästner
Rokokoschloß, Bleistiftzeichnung
© Andreas Kästner
Altes und Rokokoschloß, Aquarelle
© Andreas Kästner
Kiche in Dorndorf, Terrassenwege, Bleistiftzeichnung
© Andreas Kästner
Bildbesprechung
© Andreas Kästner
Schlösser von Dorndorf gesehen, Bleistiftzeichnung
© Andreas Kästner
zwei Terrassenblicke, Bleistift und Artpen
© Andreas Kästner
Weinreben, Bleistift
© Andreas Kästner

Projektinformationen

eingereicht von
Andreas Kästner

Mitwirkende
Charlotte Henschel, Laura Schieferdecker, Robert Böddecker, Anastasia Mirkina, Valentin Keller, Lea Vogel, Diego Kühle, Vincent Mank Jule Hoinkis, Benjamin Winter, Caspar von Bodelschwingh, Chiara Beintken, Pauline Topel, Alix von Knebel D., Nele Hugk, Lilli Ritter, Valentina Mayer Steudte, Carolina Mancero, Hanna Linderberg-Kappmeyer, Hanna Langels, Frederic-Philipp Habernmann,

Lehrende
Dr.-Ing. Sabine Zierold, Dipl.-Ing. Julia Heinemann, Prof. Andreas Kästner,

Fakultät:
Architektur und Urbanistik

Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester 2019

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
    (Flur Erdgeschoß)

interessant für Kinder



Projektbeschreibung

Unsere Zeichenexkursion führte uns über Pfingsten in das Areal der Dornburger Schlösser. In dieser Zeit fanden auch die „Thüringer Schlössertage“ statt und der MDR über die Exkursion berichtet. Drei Mitarbeiteinnen und Mitarbeiter der Professuren Darstellungsmethodik und Bauformenlehre haben die Exkursion betreut. Angesichts der landschaftlich exponierten und historisch aufgeladenen Situation gab es viele zeichnerische Aufgabenstellungen:

- Blick auf die Schlossanlagen von Dorndorf aus,
- Blick von den Schlossmauern und Weinterrassen ins Saaletal,
- Dorndorf eingebettet ins Saaletal,
- drei Schlösser und ihre Zugänge,
- der Baumsaal,
- auf der Bastion,
- der Landschaftsgarten,
- Gärten am Rokokoschloss,
- die Allee zwischen Altem und Rokokoschloss,

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

Flur Erdgeschoß

Zur Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building navigieren.
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv