»Zukunft der Demokratie« – Einladung zur zweiten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 24. April
Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe widmet sich vielfältigen Fragen rund um die Zukunft unserer Demokratie. Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen und sie ist kein Selbstläufer. Für die Bauhaus-Universität in Weimar sind die Erfahrungen des Nationalsozialismus, der DDR, der Wiedervereinigung und Nachwendezeit prägend und beeinflussen das Demokratieverständnis, wie die letzten Wahlen gezeigt haben. Wie sollten Hochschulen, wie sollte die Bauhaus-Universität Weimar damit umgehen?
Als Gäste eingeladen sind Axel Salheiser, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena, und Prof. Dr. Andreas Ziemann, Bauhaus-Universität Weimar, Professur für Kultur- und Mediensoziologie. Die Moderation übernimmt Carsten Tesch, Mitteldeutscher Rundfunk.
Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft
Zukunft der Demokratie
24. April 2025
17 bis 18.30 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten: vimeo.com/event/5006760/11c3b231b8
Hintergrund:
Im Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« ihre auf drei Jahre angelegten Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft und vereint regionale, nationale und internationale Perspektiven.
Weitere Themen und Termine:
www.uni-weimar.de/zukunftsfragen