Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 17. Januar 2017

»(UN)SOUNDS OF BUCHENWALD« – Kunststudierende präsentieren Auseinandersetzungen mit dem Ort Buchenwald

In einer viertägigen Ausstellung stellen Studierende des Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« die Ergebnisse ihrer künstlerischen Recherchen zum ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald aus. Anschließend wandert die Ausstellung nach Berlin ins Kunstquartier Bethanien.

Wie funktioniert Gedenken in Zeiten von Selfies und ›Holocaust-Tourismus‹? Wie kann ein Ort wie Buchenwald als Bühne für zeitgenössische künstlerische Fragestellungen betrachtet werden?

Um sich diesen Fragen anzunähern, errichteten die internationalen Masterstudierenden gemeinsam mit Bojan Vuletić, derzeit Gastwissenschaftler an der Fakultät Kunst und Gestaltung, eine Sound-Produktionsstätte. Zentrale Fragen widmeten sich der An- und Abwesenheit des Klangs bzw. der Sprache an dem Ort Buchenwald. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema entwickelten die Studierenden spezifische Soundarbeiten und performative Aktionen sowie Installationen und Videoarbeiten.

So entstand beispielsweise die Soundskulptur »Spieldose« von Yihui Liu und Feng Runze. Die überdimensionale Spieluhr (100 cm x 100 cm x 120 cm) arbeitet mit einem ähnlichen Klangsystem wie ein Xylophon. Beim Drehen einer Kurbel werden durch einen Zufallsmechanismus Klänge erzeugt, die an das Spiel einer aus Kindheitserinnerungen bekannten Musik-Box erinnern. Die Besucherinnen und Besucher können die Spieldose, die am ehemaligen Bahnhof des KZ Buchenwald aufgestellt wird, selbst bedienen. In ihrer Übergröße klingt die entstehende Musik eher gewaltig als zart und schafft so eine Verbindung zwischen Gegenwart, persönlicher Erinnerung und der Geschichte des Ortes, an dem sie steht.

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Angelica Baron, Vincent Brière, Vienne Chan, Rafaella Constantinou, Sophie Foster, Kathryn Gohmert, Anke Hannemann, Yihui Liu, Matthew Lloyd, Nasir Malekijoo, Mila Panić, YunJu Park, Mariya Pavlenko, Denise Rosero Bermudez, Feng Runze, Malak Yacout Saleh, Saša Tatić, Sze Ting Wong, Yi Weihua, Ina Weise

(UN)SOUNDS OF BUCHENWALD
Vernissage
:
Freitag, 20. Januar 2017, 15 Uhr

Interessierte können sich einem Walk of Art anschließen, der um 14 Uhr in der Eingangshalle des Hauptbahnhof Weimar startet (die Weiterfahrt zur Gedenkstätte erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln).

Ausstellungsdauer:
20. – 24. Januar 2017

Öffnungszeiten:
Samstag bis Dienstag, 10 – 16 Uhr

Ausstellungsort:
Gedenkstätte Buchenwald
Keller des ehemaligen Desinfektionsgebäudes
99427 Weimar
» www.buchenwald.de

(UN)SOUNDS OF BUCHENWALD @ Momentum
Vernissage:

Freitag, 27. Januar 2017, 19 Uhr

Ausstellungsdauer:
27. – 29. Januar 2017

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag, 13 – 19 Uhr

Ausstellungsort:
Momentum
Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

» www.momentumworldwide.org

(UN)SOUNDS OF BUCHENWALD wurde in Unterstützung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora realisiert und durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert. Kuratiert wurde die Ausstellung von Bojan Vuletić, Anke Hannemann und Ina Weise.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv