Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Stadtverwaltung Weimar
Foto: Stadtverwaltung Weimar
Erstellt: 18. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Gold für die Bauhaus-Universität Weimar als aktivste Bildungseinrichtung

Bei der vom Klimabündnis initiierten Kampagne STADTRADELN werden jährlich Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen eingeladen, an 21 Tagen zwischen Mai und September in ihrer Kommune aufs Fahrrad zu steigen und somit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz zu setzen. Die Bauhaus-Universität Weimar beteiligte sich an dem Radel-Event der Stadt Weimar bereits zum dritten Mal und erhielt eine Auszeichnung in Gold als aktivste Bildungseinrichtung. Zudem erreichte sie die fünfthöchste Kilometerleistung unter den 85 Teams. Für jeden erfassten Kilometer geht in Weimar ein Cent an ein Radverkehrsprojekt.

Knapp 1.600 Radelnde traten in diesem Jahr in Weimar in die Pedale, die so 45 Tonnen CO2 eingespart haben. Dabei zählte das Team der Bauhaus-Universität Weimar 67 Teilnehmende und setzte sich aus allen Statusgruppen der Hochschule zusammen. Insgesamt hat das Team der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai eine Strecke von 11.039 Kilometern zurückgelegt, was einer Entfernung von Weimar bis nach Buenos Aires, Argentinien entspricht.

Am Freitag, 14. Juni, wurde die Universität während der Abschlussveranstaltung der Stadt Weimar am Wohnlabor vor dem Stadtschloss mit einer Auszeichnung in Gold für ihren Einsatz zur belohnt.

  • Foto: Stadtverwaltung Weimar
  • Foto: Stadtverwaltung Weimar
  • Foto: Stadtverwaltung Weimar
  • Foto: Stadtverwaltung Weimar

Die Daten im verwendeten Portal, worin die Radelnden ihre zurückgelegten Kilometer erfasst haben, stehen den Kommunen zur Verfügung. So können kommunale Planer*innen sehen, welche Wege besonders stark frequentiert sind und wie lange die Wartezeiten an Ampeln sind.

Das Organisationsteam des STADTRADELNs der Bauhaus-Universität, bestehend aus Carolin Wick und Steven Mac Nelly, möchte sich bei allen Mitradelnden und Unterstützer*innen herzlich bedanken.

Bei Fragen stehen Ihnen Steven Mac Nelly, Umweltbeauftragter, unter steven.mac.nelly[at]uni-weimar.de, und Carolin Wick, Referat Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, unter personalentwicklung[at]uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv