Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Ankündigung des 3. Weimarer Stadtgesprächs (Copyright: Institut für Europäische Urbanistik)
Ankündigung des 3. Weimarer Stadtgesprächs (Copyright: Institut für Europäische Urbanistik)
Erstellt: 10. Juni 2021

Weimarer Stadtgespräch zu Modellquartieren

Am Montag, 14. Juni 2021, laden das Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar zum dritten Weimarer Stadtgespräch und damit zu einem öffentlichen Diskurs über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung ein. Das Gespräch widmet sich dem Thema »Statt Rand. Modellquartiere zum Wohnen«.

Wohnraum ist knapp – nicht nur in Großstädten. In so mancher kleineren Stadt werden derzeit neue Quartiere geplant und es wird kontrovers über Ziele und Gestalt gestritten: Denn wie sollen Wohnquartiere heute aussehen, wenn sie mehr als nur Wohnen am Stadtrand sein sollen? Welche Möglichkeiten gibt es, sie sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten, so dass Menschen auch im Jahr 2121 noch dort leben möchten? Und wie kann die Stadtgesellschaft daran mitwirken, diese Orte zu gestalten? Im Rahmen des dritten Weimarer Stadtgesprächs wird aus fachlicher Sicht und anhand von Praxisbeispielen andernorts diskutiert, welche Strategien und Möglichkeiten es gibt, um lebendige und nachhaltige Quartiere zu schaffen.

Mit Studierenden und Weimarer Bürgerinnen und Bürgern diskutieren folgende Gäste:

  • Prof. Dr. Christina Simon-Philipp, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Architektur und Gestaltung (online)
  • Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen
  • Dr. Sebastian Kirschner, Wohnprojektor Weimar
  • Dr. Claudia Kolb, Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Weimar
  • Prof. Andreas Garkisch, Professur Entwerfen und StadtArchitektur, Bauhaus-Universität Weimar
  • Moderation: Dr. Steffen de Rudder, Professur Städtebau, Bauhaus-Universität Weimar

Beginn der Veranstaltung ist 18.30 Uhr. Eine Teilnahme ist online via Livestream möglich.

Weitere Informationen sowie aktuelle Hinweise finden Sie unter www.uni-weimar.de/stadtgespraeche.

»Statt Rand. Modellquartiere zum Wohnen«
Veranstaltung im Rahmen der Weimarer Stadtgespräche
Montag, 14. Juni 2021, 18.30 Uhr
Link zum Livestream unter www.uni-weimar.de/stadtgespraeche

Für Fragen steht Ihnen Dr. Daniela Zupan, Juniorprofessorin European Cities and Urban Heritage, gerne zur Verfügung: Tel. +49(0)3643/582651, E-Mail: daniela.zupan[at]uni-weimar.de.

 

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 20.05.2021Weimarer Stadtgespräch: »Große Siedlungen in kleinen Städten. Rolle, Bilder und Realitäten«
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv