Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 07. August 2019

»Bauhaus 100. Focus Female«: Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren künstlerische Positionen im Vorpommerschen Künstlerhaus Heinrichsruh

Fünf Absolventinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren ab Samstag, 17. August 2019, ihre Werke in der Ausstellung »Bauhaus 100. Focus Female« im Künstlerhaus Heinrichsruh. Zur Vernissage wird Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar und direkter Nachfahre von Christoph Ludwig Henrici, dem Erbauer des im 18. Jahrhundert errichteten Herrenhauses, anwesend sein und die Gäste begrüßen.

Alle ausstellenden Künstlerinnen sind Absolventinnen des Studiengangs Visuelle Kommunikation. Die Bandbreite der präsentierten Arbeiten reicht von Siebdruck über Grafik bis hin zu Fotografie. Miriam Zweck stellt in ihren zweifarbigen Holzschnitten historische Bauhaus-Frauen vor. Anna Hack bringt verspielte graphische Abstraktionen mit, von Helene Graupner werden Illustrationen im Siebdruckverfahren zu sehen sein und zwei photographische Positionen präsentieren Lotta Heise und Hilde Pank, deren Arbeiten bereits internationale Aufmerksamkeit erregt haben.

Mit der Ausstellung »Bauhaus 100. Focus Female« möchte das Vorpommersche Künstlerhaus Heinrichsruh einen ganz eigenen Blick auf das einhundertjährige Jubiläum der Gründung des Bauhauses werfen. Eine weitere Parallele ist der persönliche Bezug des Kanzlers der Universität, Dr. Horst Henrici, zum Ausstellungsort, denn dieser ist ein direkter Nachfahre des Erbauers des Herrenhauses Christoph Ludwig Henrici. »Hier schließt sich gerade ein schöner Kreis«, betont Horst Henrici. »Ich freue mich, dass an diesem für mich persönlich historisch aufgeladenen Ort, zeitgenössische, künstlerische Positionen von Frauen aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt werden. Die Einladung, zur Eröffnung zu sprechen, habe ich sehr gern angenommen.«

Über das Künstlerhaus Heinrichsruh:
Das Herrenhaus wurde 1752 – 1756 als Alterssitz des preußischen Kriegs- und Domänenrates Christoph Ludwig Henrici errichtet. Noch heute existiert die denkmalgeschützte, barocke Dreiflügelanlage in Fachwerkbauweise mit Zufahrtsallee. Erhalten blieben ebenso ein Ehrenhof, ein Garten im französischen Stil mit Pfauen, Reste eines Jagdparks und eine Allee gesäumt von 250 Jahre alte Eiben. Herrenhaus und Seitenflügel beherbergen seit 2000 das Künstlerhaus Vorpommern mit Ausstellungsräumen, Ateliers und Gästezimmern.

»Bauhaus 100. Focus Female«
Helene Graupner, Anna Hack, Lotta Heise, Hilde Pank, Miriam Zweck

Ausstellungseröffnung:
Samstag, 17. August 2019, 17 Uhr

Ausstellungsdauer:
18. August 2019 bis 29. September 2019

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung (C. Hauptmann, mobil: 0174 / 169 67 67)

Ausstellungsort:
Vorpommersches Künstlerhaus Heinrichsruh
Heinrichsruh 22
17379 Torgelow OT Heinrichsruh

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv