Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online

Veranstaltungen

Erstellt: 14. Juni 2023

Jubiläumsfest der Kinderuni Weimar mit Clarissa Corrêa da Silva, Fernsehmoderatorin und Alumna der Bauhaus-Universität Weimar

Die Kinderuni Weimar zieht ein positives Resümee des diesjährigen Sommersemesters. Die Nachmittagsvorlesungen waren mit durchschnittlich 150 Kindern sehr gut besucht, den Rekord machte die Vorlesung zum Thema »Cool bleiben in Weimar« mit über 180 Juniorstudierenden. Den krönenden Abschluss des Semesters bildet die Familienvorlesung und das Fest zum 20-jährigen Jubiläum.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2023

Create, innovate, celebrate: Das neudeli Open in Bildern

116 Türen, 26 Gründungsprojekte und -alumni und 16 knifflige Fragen im Startup-Bingo: Das neudeli Open am 8. Juni 2023 bot für große und kleine Besucher*innen viel zu erkunden. In der Galerie finden Sie die Bilder des Tages.

mehr
Impressionen vom Aufbau des Pavillons (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar/ Fotos: Julia Heinemann und Rebecca Kramm)
Erstellt: 08. Juni 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon in Weimars finnischer Partnerstadt Hämeenlinna

Am Samstag, 10. Juni 2023, wird der Gropius-Zimmer-Pavillon in einer feierlichen Eröffnung an die finnische Partnerstadt Weimars, Hämeenlinna, übergeben. Der Gropius-Zimmer-Pavillon, der seit 2019 als Botschafter für Bauhaus und Demokratie durch die Partnerstädte Weimars reist, wird den Sommer über Teil des öffentlichen Lebens in Hämeenlinna sein, bevor er Mitte August nach vier Jahren wieder an den Gründungsort des Bauhauses zurückkehrt. In Weimar wird zur Festwoche »100 Jahre Bauhaus-Ausstellung« das Original-Direktorenzimmer vor dem Bauhaus-Museum Weimar aufgebaut, um das 100jährige Jubiläum zu feiern.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2023

Beam me up, Goethe: Virtuelles Museum am Digitaltag testen und erleben

Wie wäre es, sich in Goethes Weimarer Wohnhaus zu treffen – unabhängig davon, wo man gerade ist? Das geht im hybriden Museum, das Besucher*innen vor Ort mit digitalen Besucher*innen in der virtuellen Museumskopie verbindet.

mehr
Plakat zur Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 08. Juni 2023

Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek zeigt Filmplakate der 1920er Jahre

Ab Mittwoch, 14. Juni 2023, zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung mit Plakaten aus der Frühzeit des Kinos. Die 14 Originale und 25 Faksimiles thematisieren die Geschlechterverhältnisse der 1920er Jahre. Eine Katalog-Publikation von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt erschließt die Dokumente.

mehr
Erstellt: 06. Juni 2023

Der Hochschulinformationstag 2023 in Bildern

mehr
Erstellt: 01. Juni 2023

Alumniverein Europäische Medienkultur e.V. der Bauhaus-Universität Weimar lädt zum EMKultur-Festival ein

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Alumnivereins »Europäische Medienkultur« e.V. findet vom 9. bis 11. Juni 2023 erstmalig das EMKultur-Festival in Weimar statt. Ehemalige und derzeitige Studierende des deutsch-französischen Studienganges »Europäische Medienkultur« (EMK) laden Interessierte zu einem interkulturellen Festivalprogramm mit Vorträgen- und Diskussionsrunden, Mitmachaktionen, einer Filmsichtung und mehreren Musikveranstaltungen ein.

mehr
Luftbild der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 31. Mai 2023

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2023 ein

»Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung«, unter diesem Motto laden die 51 Welterbestätten in Deutschland am Wochenende vom 3. und 4. Juni 2023 zum Erkunden, Erfahren und Experimentieren ein. Im Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen stehen dabei Fragen der Nachhaltigkeit. Mit dabei ist auch die Bauhaus-Universität Weimar: Bei speziell angebotenen Führungen können Besucher*innen die Welterbestätten des Bauhauses in Weimar entdecken.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2023

Ausstellung »Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR«

Vom 3. Juni bis 16. Juli ist im Bauhaus-Museum die Ausstellung »Stadtwende. Bürgergruppen gegen den Altstadtverfall in der DDR« zu sehen. Sie zeigt, welche Rolle Initiativen und Bürgerengagement zur Wendezeit gegen den Verfall und für eine erhaltende Stadtplanung spielten. Interessierte sind herzlich zur Vernissage der Ausstellung am 2. Juni, 18 Uhr, eingeladen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok
Erstellt: 26. Mai 2023

Antrittsvorlesung der Bauhaus-Gastprofessorin Jane Bennett

Ihren Eröffnungsvortrag hielt Jane Bennett am Mittwoch, 24. Mai 2023, im vollbesetzten Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar. In unserer Bildergalerie haben wir den Abend mit der Gastprofessorin von der renommierten Johns Hopkins University Baltimore sowie den Workshop mit ihr am darauffolgenden Tag festgehalten.

mehr
Erstellt: 25. Mai 2023

Weimarer Stadtgespräch am 5. Juni zum Thema Mobilitätsgerechtigkeit und ÖPNV

Die Debatte über eine gerechte und nachhaltige Verkehrspolitik in Weimar geht weiter. Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Bauhaus-Universität Weimar lädt zur nächsten Ausgabe der Weimarer Stadtgespräche ein. Nach einer anregenden Auftaktveranstaltung zum Radentscheid geht es am 5. Juni um ein weiteres intensiv diskutiertes Feld der Mobilitätspolitik: den öffentlichen Nahverkehr.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2023

Save the date: Jahresschau summaery2023 vom 13. bis 16. Juli 2023

Zur diesjährigen Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Studierende und Lehrende vom 13. bis zum 16. Juli 2023 die Ergebnisse ihres Studienjahres und laden zum Austausch ein.

mehr
Erstellt: 22. Mai 2023

»Critical Landscapes«: horizonte startet am 23. Mai ins Sommersemester 2023

Die Vortragsreihe »horizonte« startet am 23. Mai 2023 ins Sommersemester 2023. Zum Auftakt lädt die studentische Initiative um 19 Uhr in den Garten vor die M18 am Hauptgebäude ein. Thema im Sommersemester sind »Critical Landscapes«.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2023

Das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen beim Hochschulinformationstag »HIT« 2023

Beim diesjährigen Hochschulinformationstag am Samstag, 3. Juni 2023, können Studieninteressierte von 9 bis 15 Uhr den Campus der Bauhaus-Universität Weimar erkunden. Bei Führungen durch die vier Fakultäten, Besichtigungen der Lehrräume und Werkstätten sowie informativen Vorträgen erhalten Besucher*innen die Möglichkeit, sich umfassend über ein Studium in Weimar zu informieren.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2023

Verunsicherung und Ungewissheit: Tagung des Fachbereichs Medienwissenschaft widmet sich dem Prekären

Vom 6. bis 8. Juli 2023 laden die Professur »Philosophie und Ästhetik« und das Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik zur Fachtagung »Die Frage des Prekären zwischen Kontingenz und Medialität« nach Weimar.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2023

»A Room with a View«: Buchpräsentationen in Venedig und Weimar

Die Neuerscheinung »A Room with a View« wird in zwei Buchpräsentationen vorgestellt: am 21. Mai 2023 in Venedig und am 7. Juni 2023 in Weimar.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 15. Mai 2023

»Poesie ist Tanz« – Poetryfilmtage finden zum achten Mal in Weimar statt

Unter dem Motto »Poesie ist Tanz« erkunden internationale Filmemacher*innen am 19. und 20. Mai 2023 in Weimar die Verbindung von Tanz, Film und Gedicht. Im Rahmen der »Poetryfilmtage«, dem von der Bauhaus-Universität Weimar und der Literarischen Gesellschaft Thüringen (LGT) veranstalteten Kurzfilmfestival für Poesiefilme und Videopoetry, werden auch die drei Filmpreise verliehen.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 15. Mai 2023

»no one belongs here more than you« – nova space eröffnet zweite Episode der Jahresausstellung »POWER HOUSE«

Unter dem Titel »no one belongs here more than you« präsentiert die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar den zweiten Teil ihrer Ausstellungsreihe anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung im Schiller-Museum Weimar. Ab Donnerstag, 25. Mai 2023, können Arbeiten besichtigt werden, die sich im Kontext des Wohnens mit Themen der Zugehörigkeit, Identifikation und Sicherheit auseinandersetzen.

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok
Erstellt: 12. Mai 2023

»Danke, dass Sie sich engagieren!«

Die Bauhaus-Universität Weimar feierte am Donnerstag, 11. Mai, einen ganzen Abend lang die studentische Beteiligung an zahlreichen Ämtern und Initiativen. Der Abend in Bildern.

mehr
Veranstaltungsplakat
Erstellt: 12. Mai 2023

Filmreihe »Wohnen« startet am 13. Mai am Wohnlabor im Park an der Ilm

Die Filmreihe »Wohnen« ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Dozentur für Film- und Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und dem Lichthaus Kino anlässlich des Jubiläumsprogramms zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung vor 100 Jahren.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar