Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Fahrradspeichen, im Hintergrund das Hauptgebäude der Universität
Foto: Lena Becker
Erstellt: 08. Juni 2022

STADTRADELN 2022: Klima schützen mit dem Fahrrad

In diesem Jahr findet die weltgrößte Fahrradkampagne »STADTRADELN« bereits zum 15. Mal statt und lädt wieder zum Radeln für ein gutes Klima ein. Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger zwischen Mai und September dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben dem Klimaschutz will die Kampagne auch die Förderung des Radverkehrs vorantreiben. Mit dabei ist auch ein Team der Bauhaus-Universität Weimar.

Um den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Radverkehrsförderung noch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, hat sich ein Team aus Universitätsangehörigen gebildet, dass bei der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne »STADTRADELN« für die Universität startet. Das Team der Bauhaus-Universität Weimar umfasst bereits jetzt über 70 Radelnde und es sollen noch mehr werden.

»Weimar braucht eine Mobilitätswende! Wir freuen uns, wenn noch mehr Personen für das Team der Bauhaus-Universität an den Start gehen. Momentan sind wir mit 76 Mitgliedern knapp das größte Team in Weimar. Lasst uns gemeinsam für eine starke Radverkehrsförderung in die Pedale treten, Spaß haben und Kilometer sammeln«, erläutert Lena Becker, Studierende der Urbanistik.

Wer sich an der Aktion in Weimar beteiligen möchte, der kann vom 11. Juni bis 1. Juli 2022 kräftig in die Pedale treten und fleißig Kilometer für den Klimaschutz sammeln. Anmeldungen erfolgen über die Stadtradeln-Webseite der Stadt Weimar: https://www.stadtradeln.de/weimar/. Wichtig ist: Bei der Registrierung das Team »Bauhaus-Universität Weimar (KuB)« auswählen.

Kilometersammeln leicht gemacht
Die erradelten Kilometer können entweder online eingetragen oder ganz einfach mit der Stadtradeln-App erfasst werden. Hierbei werden die gefahrenen Strecken automatisch per GPS getrackt und die App schreibt die Kilometer dem jeweiligen Team und der Kommune gut. Auf Basis der seit 2018 getrackten Strecken werden mit einem Spin-off-Unternehmen der TU Dresden Erkenntnisse über den Radverkehr abgeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.stadtradeln.de/app

Mitmachen lohnt sich nicht nur dem Klima zuliebe
Den aktivsten Teams, die im Durchschnitt die meisten Kilometer geradelt sind, winken eine bundesweite Auszeichnung durch das Klima-Bündnis und hochwertige Sachpreise rund um das Thema Fahrrad.

Alle wichtigen Informationen zur Aktion erhalten Sie unter: https://www.stadtradeln.de/home

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv