Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 16. November 2023

Weniger Emissionen: Umweltorientiertes Verkehrsmanagement in Erfurt zeigt Wirkung

Am 15. November 2023 veröffentlichte die Stadt Erfurt gemeinsam mit Marco Fedior (Professur Verkehrssystemplanung) von der Bauhaus-Universität Weimar die wissenschaftlichen Ergebnisse einer Langzeitstudie zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen. Durch intelligente Ampelsteuerung und gezielte Handlungsanweisungen an die Verkehrsteilnehmer*innen gelang es, die verkehrsbedingte Belastung durch Kohlendioxid, Stickstoffoxide und Feinstaub in der Thüringer Landeshauptstadt deutlich zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

Das Projekt »Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Erfurt«  (UVE) ist Bestandteil des aktuellen Erfurter Luftreinhalteplanes aus dem Jahre 2012. Der verstärkte und systematische Einsatz eines integrierten Verkehrs- und Umweltmanagements soll dabei einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der verkehrsbedingten Emissionen leisten. Mit Erfolg: »Unter Einsatz des UVE ist der Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert um 48 Prozent gesunken«, erläutert Marco Fedior, der das Projekt wissenschaftlich begleitete. Damit befindet sich Erfurt aktuell auf Platz 10 der deutschen Städte mit der geringsten Feinstaubbelastung. 

Mit einer Vielzahl von Maßnahmen wird der Verkehr über intelligente Ampelschaltung live gesteuert, um umweltbelastende Situationen wie Staus (Bremsen und Anfahren) zu vermeiden. Daneben helfen Detektoren auf den P+R-Parkplätzen Erfurts dass der Verkehr zügig zu freien Plätzen delegiert wird. Bei besonders hohem Verkehrsraufkommen werden zudem Handlungsempfehlungen über die Stadtinformationstafeln an die Verkehrsteilnehmer*innen übermittelt.

Eine Machbarkeitsstudie im Jahr 2010 ebnete den Weg für das intelligente Verkehrskonzept. Im Zeitraum 2017 bis 2022 wurden die Maßnahmen realisiert. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von nahezu 5 Millionen Euro und wurde zu 80 Prozent im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2014 bis 2020 durch die Europäische Union kofinanziert.

Pressemitteilung der Stadt Erfurt
>>16. November 2023

Über das Projekt 
>> Projektwebseite Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Erfurt (UVE)

Kontakt
Marco Fedior
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Verkehrssystemplanung
Tel.: (+49) 03643 / 58 44 70
E-Mail: marco.fedior[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv