Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 10. Juli 2024

summaery2024: Was die Besucher*innen auf dem Campus erwartet

Es klopft, es sägt und hämmert: Die letzten Vorbereitungen zur summaery2024 der Bauhaus-Universität Weimar laufen auf Hochtouren. Ab Donnerstagnachmittag wird der Campus zur Ausstellungs- und Festivalfläche, zum Ort der Begegnung und des Austausches. Die Studierenden präsentieren vom 11. bis 14. Juli ihre Ideen für Zukünftiges, zeigen die Ergebnisse des Studienjahres und laden Besucher*innen dazu ein, diese kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen. Welche Highlights wann stattfinden – wir geben einen Vorgeschmack, was Sie nicht verpassen sollten.

Los geht´s am Donnerstag, 11. Juli um 16 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch das Präsidium und die Dekan*innen vor dem Hauptgebäude der Universität mit anschließendem Sektempfang. Danach gibt es Musik und Getränke an verschiedenen Campusorten rund um das Hauptgebäude und die Gelegenheit, erste Einblicke in die Ausstellungen zu gewinnen. Ab 17 Uhr startet am Bauhaus.Atelier das Picnic@atelier mit einer sphärischen Soundinstallation von SHARCC. Ab 17.30 Uhr folgt ein familienfreundliches Zusammenkommen mit Kreidemalerei und Interaktionen für Groß und Klein.

Auf der Live-Stage vor dem Studierendenhaus M18 treten ab 18 Uhr die Telebuddies auf, ein klassisches Quartett der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, das Stücke von Telemann spielt. Um 19.15 Uhr spielt die Indie-Band FLUKES, die mit verträumten Klängen zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt. Die Salsa-Band Guay aus Weimar spielen an der M18 um 20.30 Uhr.

Die Freifläche hinter dem Hauptgebäude am Bauhaus.Atelier mutiert ab 21 Uhr zur DJ-Stage und bietet ein genreübergreifendes DJ-Set von Katscha, das Disco, House und Outernational Sounds vereint. Ab 22.30 Uhr übernimmt Atafrava mit einem hybriden und sehr tanzbaren DJ-Set aus Afrobeat und sorgt bis 24 Uhr für Stimmung.

Experimente, offene Labore, geführte Touren

Am Freitag, 12. Juli, heißt es in der Coudraystraße bei der Science Mile Q3 »Wissenschaft zum Anfassen«. Ab 13 Uhr öffnet die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ihre Türen und Labore und lädt große und kleine Besucher*innen bis 18 Uhr auf der gesperrten Straße zu einem bunten Fest ein. Am Abend von 17 bis 22 Uhr gibt es auch an der Fakultät Medien zur Open Lab Night in der Schwanseestraße 143 jede Menge zu entdecken. Unter dem Motto »Bytes, Bier und Bratwürste« können die offenen Labore besichtigt und digitale Projekte ergründet werden. Am Freitag und Samstag fährt für die Besucher*innen ein Shuttlebus, der die Stationen Schwanseestraße, Coudraystraße bzw. Atrium anfährt und alle halbe Stunde ab Haltestelle Bauhausstraße/Geschwister-Scholl-Straße startet.

Alumni, Film- und Buchfans kommen auf ihre Kosten

Am Samstag, 13. Juli, lädt die Universität um 17 Uhr ihre ehemaligen Studierenden zum alljährlichen Alumni-Treffen im Bauhaus.Atelier ein – eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken und Wiedersehen mit Kommiliton*innen und Professor*innen. Am gleichen Abend um 21.30 Uhr treffen sich Filminteressierte auf dem Theaterplatz zum SUMMER REEL. Dieser Filmabend unter freiem Himmel präsentiert eine Auswahl an Kurzfilmen, Animationen und audiovisuellen Projekten, die von den Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung produziert wurden. Am Sonntag, 14. Juli, feiert zudem der studentische Lucia Verlag sein zehnjähriges Bestehen – los geht’s um 17 Uhr im Club Mascha in der Schützengasse 2.

Das gesamte Programm: gedruckt als Heft zum Mitnehmen oder online

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf nachhaltigen und zukunftsorientierten Projekten, die unter dem Slogan »PLAN B« Lösungen für ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen bieten. Die über 160 Projekte und Arbeiten der Studierenden auf der summaery2024 zeigen innovative Ansätze in Bereichen wie Architektur, Ingenieurwesen, Design, Medien, Informatik und Kunst.

Das vollständige Programm und alle Informationen zu den vier Tagen finden Sie auf der Website www.uni-weimar.de/summaery. Dort können Interessierte alle Veranstaltungen und Ausstellungen im Detail mit Beschreibung einsehen und ihre Besuche planen. Ein gedrucktes Programmheft wird an allen größeren zentralen Orten erhältlich sein, so im Hauptgebäude, im Bauhaus-Atelier und der Universitätsbibliothek. Am Info-Stand im Foyer des Hauptgebäudes geben zwei Studierende während der Öffnungszeiten Tipps und beantworten Fragen. Außerdem werden im Lageplan sowie auf der Webseite Vorschläge für drei thematische Touren auf dem Campus und in der Stadt angeboten. Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall!

summaery2024 – Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
11. bis 14. Juli 2024

Donnerstag 16 – 20 Uhr
Freitag und Samstag 12 – 20 Uhr
Sonntag 12 – 18 Uhr
www.uni-weimar.de/summaery 

Verwandte Nachrichten

  • 10.07.2024Was bewegt uns zur summaery 2024? Teil 4: Fakultät Medien
  • 09.07.2024Was bewegt uns zur summaery2024? Teil 3: Fakultät Architektur und Urbanistik
  • 08.07.2024Was bewegt uns zur summaery2024? Teil 2: Fakultät Kunst und Gestaltung
  • 08.07.2024Was bewegt uns zur summaery2024? Teil 2: Fakultät Kunst und Gestaltung
  • 04.07.2024Was bewegt uns zur summaery2024? Teil 1: Fakultät Bau und Umwelt
Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv