Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf ist im Amt als Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik bestätigt worden. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf ist im Amt als Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik bestätigt worden. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen wurde zum Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen gewählt. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg)
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen wurde zum Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen gewählt. (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jens Hauspurg)
Prof. Wolfgang Sattler ist Dekan der neuen Fakultät Kunst und Gestaltung. (Prof. Sattler, Foto: Daniel George)
Prof. Wolfgang Sattler ist Dekan der neuen Fakultät Kunst und Gestaltung. (Prof. Sattler, Foto: Daniel George)
Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst wurde als Dekan der Fakultät Medien wiedergewählt. (Bild: Jens Hauspurg)
Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst wurde als Dekan der Fakultät Medien wiedergewählt. (Bild: Jens Hauspurg)
Erstellt: 12. Mai 2016

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind am Mittwoch, 11. Mai 2016, die neuen Fakultätsleitungen gewählt worden. In drei Fakultäten wurden die amtierenden Dekane bestätigt. Die neue Fakultät Kunst und Gestaltung wählte ihre Leitung zum ersten Mal. Die Dekane werden vom Rektor bestellt und amtieren für eine Zeit von drei Jahren.

An der Fakultät Architektur und Urbanistik ist Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf erneut einstimmig zum Dekan gewählt worden. Prof. Rudolf leitet die Professur Bauformenlehre und ist bereits seit 2004 als Dekan im Amt. Zudem vertritt er die Fakultät in der Deutschen Dekane- und Abteilungsleiterkonferenz für Architektur, Raumplanung und Landschaftsarchitektur (DARL). Als Prodekane wurden Frau Prof. Dr. Barbara Schönig, seit 2012 Professorin für Stadtplanung, und Prof. Jörg Springer, seit 2014 Professor für Entwerfen und komplexe Gebäudelehre, bestätigt.

An der Fakultät Bauingenieurwesen ist Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans Wilhelm Alfen wiedergewählt worden. Prof. Alfen leitet die Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen und ist bereits seit Januar 2015 als Dekan im Amt. Er studierte Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen und promovierte dort im Bereich Bauingenieurwesen. Prof. Alfen verfügt neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit über Berufserfahrung in Planung, Finanzierung, Bau, Unterhaltung und Betrieb von Immobilien- und Infrastrukturanlagen im In- und Ausland. Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus Gürlebeck, seit 1999 Inhaber der Professur für Angewandte Mathematik, wurde als Prodekan bestätigt. An seine Seite tritt Prodekan Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig, seit 2009 Inhaber der Professur Werkstoffe des Bauens und Direktor des F.A. Finger-Instituts für Baustoffkunde.

In der ersten konstituierenden Sitzung des Fakultätsrates der Fakultät Kunst und Gestaltung ist Prof. Wolfgang Sattler zum Dekan gewählt worden. Bereits von 2003 bis 2005 und von Januar 2015 bis April 2016 leitete er die vormalige Fakultät Gestaltung. Unter Prof. Gerd Zimmermann war er von 2005 bis 2007 Mitglied der Universitätsleitung als Prorektor für Internationales und später Mitglied des Universitätsrates. Wolfgang Sattler lehrt seit der Gründung der Fakultät Gestaltung im Jahr 1993 im Studiengang Produkt-Design und hat den Prozess der Neustrukturierung der Fakultät Kunst und Gestaltung als Vorsitzender und Sprecher der Gründungskommission begleitet. Im Amt als Studiendekanin bestätigt wurde Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professorin für Kunst und ihre Didaktik im Lehramtsstudiengang Kunsterziehung an Gymnasien. Das Amt des Prodekans übernimmt Prof. Dr. phil. habil. Michael Lüthy, der die Professur Geschichte und Theorie und der Kunst inne hat.

An der Fakultät Medien wählte der Fakultätsrat erneut Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst zum Dekan. Prof. Rodehorst hat seit 2012 die Brückenprofessur Computer Vision in Engineering an den Fakultäten Medien und Bauingenieurwesen inne und ist seit April 2015 Dekan der Fakultät Medien. Er studierte Informatik an der Technischen Universität Berlin und promovierte im Fachgebiet Photogrammetrie und Kartographie. Seine Habilitation erfolgte ebenfalls an der TU Berlin im Bereich Computer Vision und Remote Sensing. Als Prodekane wurden Prof. Dr. Henning Schmidgen, Professur Theorie medialer Welten, und Prof. Dr. Björn Kuchinke, Professur Medienökonomik, bestätigt.

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv