Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee beim Besuch der Versuchstechnischen Einrichtung
Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee beim Besuch der Versuchstechnischen Einrichtung an der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen seiner Sommertour. Foto: Thomas Müller
Universitätskanzler Horst Henrici, Universitätspräsident Winfried Speitkamp und der Vizepräsident für Studium und Lehre Christian Koch
Universitätskanzler Horst Henrici, Universitätspräsident Winfried Speitkamp und der Vizepräsident für Studium und Lehre Christian Koch tauschten sich mit Minister Tiefensee über das digitale Sommersemester 2020 aus. Foto: Thomas Müller
Universitätsleitung und Forschergruppe »Digitale Straße« mit Minister Tiefensee in der Versuchstechnischen Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar.
Universitätsleitung und Forschergruppe »Digitale Straße« mit Minister Tiefensee in der Versuchstechnischen Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 21. August 2020

Minister Tiefensee besucht Bauhaus-Universität Weimar: Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärken

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der Thüringer Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Freitag, 21. August, die Bauhaus-Universität Weimar. Passend zum Thema der Tour »Zukunft der Arbeit« – insbesondere unter den Bedingungen der Coronakrise – tauschten sich Universitätsleitung und Minister über die Herausforderungen und Chancen digitaler Lehre aus. Anschließend präsentierte die Forschergruppe »Die digitale Straße« ihre Projektergebnisse zu intelligenter und vernetzter Verkehrsinfrastruktur.

 »Es freut uns sehr, dass der Minister auf seiner Sommertour auch an unserer Universität Station gemacht hat«, betonte der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Winfried Speitkamp. »Wir konnten außerordentlich anregende Gespräche führen und den besonderen Beitrag unserer Universität im Bereich von digitaler Lehre, digitaler Arbeitswelt und Digitalitätsforschung deutlich machen. Auch über die Chancen thüringenweiter Kooperationen im Bereich von Lehre und Forschung, hier besonders in den Ingenieurwissenschaften, haben wir uns gewinnbringend ausgetauscht.«

Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar nutzte den Besuch Minister Tiefensees, um das digitale Sommersemester 2020 auszuwerten. Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp zog gemeinsam mit Vizepräsident Prof. Dr. Christian Koch und Universitätskanzler Dr. Horst Henrici eine Bilanz zu den technischen Umstellungen, die in kürzester Zeit vollzogen werden mussten und zu Aspekten der digitalen Lehre. Als besonders gelungen wurde der Einsatz datenschutzkonformer Open Source Software hervorgehoben sowie das Konzept der »eTutoren«, eigens geschulter Studierender, die Lehrende bei der Umsetzung digitaler Lehrformate unterstützen. Mit Blick auf die hochschulübergreifende Förderung digitaler Lehre wurde außerdem über das eTEACH Netzwerk gesprochen. Das an der Bauhaus-Universität Weimar angesiedelte Thüringer Netzwerk bietet ein hochqualifiziertes Weiterbildungsangebot im Bereich der digitalen Hochschuldidaktik. Das Angebot umfasst Kurse zum Umgang mit Lernplattformen, aber auch Workshops zum Lehren und Lernen mit Videos. Es trägt dazu bei, das mediendidaktische Angebot an den Thüringer Hochschulen im Sinne der Landesstrategie zur Digitalisierung zu erweitern und zu bereichern. Minister und Universitätsleitung waren sich einig, dass solche Kooperationen zwischen den Hochschulen in Zukunft noch weiter ausgebaut werden sollten.

Wie darüber hinaus die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Praxis aussieht, wurde beim anschließenden Besuch in der Versuchstechnischen Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar deutlich. Hier erhielt Minister Tiefensee Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema »Digitalisierung des Straßenverkehrs«: Ziel der an der Fakultät Bauingenieurwesen angegliederten Forschergruppe ist die digitale Vernetzung von Verkehrsteilnehmenden, Fahrzeugen und der sie umgebenden Infrastruktur. Mithilfe energieautarker, intelligenter Mikro-Sensoren (MEMS), welche in Straßen und Brücken verbaut werden sollen, könnten Verkehrs-, Umwelt- und Zustandsdaten der Bauwerke zukünftig dezentral erfasst und in Echtzeit an Verkehrsmanagementzentralen und Fahrzeuge übermittelt werden. Dadurch könnten Verkehrsfluss und Sicherheit optimiert sowie Umweltbelastungen reduziert werden – davon sind die Weimarer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck (Professur Verkehrssystemplanung), Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus (Professur Stahl- und Hybridbau) und Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly (Professur Informatik im Bauwesen) überzeugt. Gleichzeitig würden Schäden maroder Infrastruktur frühzeitig erkannt und somit Instandsetzungskosten minimiert, so die Prognose der Forschergruppe »Die digitale Straße«. In dem von der EU, dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie der Thüringer Aufbaubank geförderten Projekt wurden daher nicht nur Grundlagen für das hoch-automatisierte und autonome Fahren geschaffen, sondern zugleich wirksame Verkehrsmanagementstrategien erprobt, um Emissionen zu reduzieren und die Lebensdauer der Infrastruktur zu erhöhen.

Foto: Thomas Müller
 
Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3