Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Siegerfoto: Die neudeli Fellows mit der Jury un den neudeli-Coaches (Foto: Juliane Seeber)
Siegerfoto: Die neudeli Fellows mit der Jury un den neudeli-Coaches (Foto: Juliane Seeber)
Erstellt: 03. Mai 2023

Gründungsideen mit Wirkung ausgezeichnet: neudeli Fellows für das Sommersemester 2023 stehen fest

Auch in der 17. Ausschreibungsrunde des neudeli Fellowships, dem Startup-Programm der Bauhaus-Universität Weimar, war die Themenvielfalt der eingereichten Ideen groß. In diesem Semester überzeugten vor allem Projekte mit Impact: Von einer App für mehr Achtsamkeit im Berufsalltag über nachhaltiges Material für Mobiliar bis hin zu neuen Transportmöglichkeiten für Fahrradbegeisterte. Insgesamt konnten fünf Gründungsteam und eine Einzelgründerin die Jury beim Pitch überzeugen.

Am Freitag, 28. April 2023, kamen Expert*innen aus dem Thüringer Innovations-Ökosystem zusammen, um die besten Ideen für das neudeli Fellowship auszuwählen und zu prämieren. Im Vorfeld hatten sich bereits sechs Projekte gegen zahlreiche weitere Bewerbungen durchgesetzt. In der Thüringer Aufbaubank hatten die angehenden Gründer*innen nun die Möglichkeit, der Jury ihre Ideen persönlich vorzustellen und sie so für ihre Vision, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu begeistern. Am Ende des Tages konnten alle sechs Pitches überzeugen: Fünf Gründungsteams und eine Einzelgründerin dürfen im Sommersemester 2023 am neudeli Fellowship teilhaben, ihre Ideen und Geschäftsmodelle mit den neudeli-Coaches vorantreiben und ihr Netzwerk erweitern.

»Für uns ist die Sichtung der Ideenpapiere jedes Semester aufs Neue spannend. Was sich schon länger abzeichnet, wurde in dieser Ausschreibungsrunde besonders deutlich: An der Bauhaus-Universität Weimar entstehen jede Menge Ideen mit Wirkung. Dabei sprechen wir von Themen wie Mental Health, nachhaltiges und sicheres Wohnen oder auch sozialverträgliche Regionalplanung für den ländlichen Raum. Man merkt, dass die Studierenden etwas bewegen möchten«, so Josephine Zorn, Koordinatorin des neudeli Fellowships.

Die kommenden sechs Monate erhalten die neudeli Fellows individuelle Coachings und durchlaufen gemeinsam mit den Coaches der Gründerwerkstatt sechs Startup-Werkstätten. Diese werden ihnen dabei helfen, die eigene Idee nutzungszentriert weiterzuentwickeln und ein Geschäftsmodell aufzustellen. Weiterhin stehen den Fellows Büroräume in der Gründungsvilla sowie ein umfangreiches Expert*innennetzwerk zur Verfügung.

Über das neudeli Fellowship:

Das neudeli Fellowship ist ein internes Startup-Programm der Bauhaus-Universität Weimar, das umfassende Unterstützung für die Weiterentwicklung innovativer Ideen bietet und sich an Studierende, Alumni sowie Mitarbeitende richtet. Seit dem Sommersemester 2015 wird die Förderung semesterweise vergeben. 

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützer*innen des neudeli Fellowships:

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, Thüringer Aufbaubank, Stadt Weimar, APROPRO - HAARBECK PROJEKTMANAGEMENT, die Architektur- und Planungsgesellschaft mbH Hartung & Ludwig, Meissner Bolte & Partner,GRUENDELPARTNER sowie durch die Crowdfunding-Plattform Startnext.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv