Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online

Bauhaus.Journal Online

Erstellt: 09. Mai 2019

Einladung zur Diskussion mit Impulsvorträgen: Gegen Rassismus in Universität und Gesellschaft

Die Thüringer Hochschulen stellen sich dem Rassismus als einem allgemeinen und auch als einem ganz konkreten, eigenen Problem. Studierende, Forschende und Lehrende an der Bauhaus-Universität Weimar laden die Hochschulöffentlichkeit ein, gemeinsam mit externen Expertinnen Rassismus als Teil unseres Alltags zu reflektieren. Welche Erscheinungsformen hat Rassismus? Wie können wir uns in Forschung und Lehre dazu verhalten? Wie werden wir der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, die unserem Bildungsauftrag entspringt?

Die Hälfte der Veranstaltungszeit ist für die Diskussion mit dem Publikum vorgesehen.

Die Veranstaltung findet am 15. Mai um 19 Uhr auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung statt.

Ort: Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8

 

19 Uhr

Einführung
Max Welch Guerra

19.10 Uhr
Reaktionen auf den Thüringen-Monitor in den Medien
Lea Schade

19.20 Uhr
Erscheinungsformen des Rassismus in der Universität und in der Stadt
Golnaz Sarkar Farshi

19.30 Uhr
1. Publikumsrunde
Jutta Emes (Moderation)

20.00
Erfahrungen an der Universität Erfurt
Sabine Schmolinsky

20.10
Gedanken zur Wahrnehmung kolonial-rassistischer Strukturierung in der Universität
Aretha Schwarzbach-Apithy

20.20
Selbst/Reflexion und Situierung von Wissensproduktion
Julia Bee

20.30
2. Publikumsrunde mit Podium (alle Vortragenden)
Mats Werchohlad (Moderation)

21.00
Schluss und Ausblick 
Jutta Emes

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Pinnwände

Die digitalen Pinnwände der Universität

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse@uni-weimar.de

© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar