Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die »Trans-Pride-Flagge« am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Die »Trans-Pride-Flagge« am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Veranstaltungsplakat. Design: Alex Eigner
Veranstaltungsplakat. Design: Alex Eigner
Erstellt: 13. November 2024

Bauhaus-Universität Weimar setzt Zeichen der Solidarität zum »Transgender Day of Remembrance«

Vom 13. bis 20. November 2024 wird die »Trans-Pride-Flagge« am Balkon des Hauptgebäudes zu sehen sein, um Solidarität mit den trans* Communities auszudrücken: Anlass ist der »Transgender Day of Remembrance« (TDoR) am 20. November, der den weltweiten Opfern trans*feindlicher Gewalt gedenkt. Die Aktion wurde vom StuKo-Referat »QueerYMR« initiiert.

»Die Bauhaus-Universität Weimar steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie – Werte, die wir auch in Bezug auf geschlechtliche Vielfalt leben. Diskriminierung, Ausgrenzung oder Gewalt aufgrund der geschlechtlichen Identität werden bei uns nicht akzeptiert. Auch im Hinblick auf trans*/inter*/nicht-binäre (TIN*) Personen setzen wir uns aktiv dafür ein, bestehende Barrieren weiter abzubauen. Anlässlich des Internationalen Tags zum Gedenken an die Opfer von Trans*feindlichkeit möchten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und hissen dafür die Trans-Pride-Flagge an unserem Hauptgebäude«, bekräftigt Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.

»Als Vertretung queerer Student*innen an der Bauhaus-Universität Weimar war es uns ein Anliegen, auch an unserer Uni Unterstützung für trans* Personen zu signalisieren. Gerade in Zeiten, in denen Trans*-Rechte immer mehr zum Spielball der extremen Rechten werden und zunehmend transphobe Diskurse die Medienlandschaft in Europa und Nordamerika dominieren, freuen wir uns darüber, dass die Universität sich klar auf die Seite von Menschenrechten stellt«, erklärt Oskar Wienecke von QueerYMR.

Der Transgender Day of Remembrance bildet gleichzeitig den Abschluss der »Transgender Awareness Week«: Diese weltweite Aktionswoche gegen Trans*feindlichkeit und für mehr Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt wird jährlich vom 13. bis 19. November ausgerichtet. In diesem Zeitraum veranstaltet auch QueerYMR diverse Aktionen für trans* Personen und Personen, die ihre Geschlechtsidentität in Frage stellen:

Am 15. November, 18.30 bis 20 Uhr, bietet die Trans*-Selbsthilfegruppe trans* Personen im Maschinenraum der M18 einen Ort, um sich kennenzulernen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Bei einem Zine-Workshop am 18. November, ab 17 Uhr, können sich Teilnehmende im Maschinenraum der M18 kreativ auszudrücken.

Im Arts & Crafts-Workshop am 19. November, 17 bis 20 Uhr, wird im Maschinenraum der M18 u.a. Schmuck in den Farben der Trans-Pride-Farben gebastelt.

Am 21. November, ab 14 Uhr, können Interessierte im Café s140 der M18 Briefe an trans* Personen im Gefängnis schreiben.

Auch in Weimar und Umgebung finden rund um den Transgender Day of Remembrance wieder verschiedene Events und Aktionen zum Gedenken, zur Sichtbarmachung und zum Empowerment der trans* Communities statt.

Über den »Transgender Day of Remembrance«
Der Transgender Day of Remembrance wurde 1999 von Gwendolyn Ann Smith ins Leben gerufen. Auslöser war die Ermordung der afroamerikanischen trans* Frau Rita Hester. Mit einer stillen Mahnwache im Castro District von San Francisco gedachten Smith und weitere Aktivist*innen Rita Hester und anderen trans* Personen, die seit Hesters Tod ermordet wurden. Seither wird am 20. November weltweit an die Menschen erinnert, die aufgrund von Hass und Vorurteilen gegenüber trans* Personen getötet wurden.

Weitere Informationen zu den Aktionen von QueerYMR anlässlich des »Transgender Day of Remembrance« finden Sie auf Instagram:
https://www.instagram.com/queerymr/

Events und Aktionen rund um den »Transgender Day of Remembrance« in Weimar und Umgebung finden Sie im Veranstaltungskalender von Vielfalt leben — QueerWeg Verein für Thüringen e.V.:
https://www.queerweg.de/component/jevents/Monatskalender/2024/11/

Weitere Informationen zur »Trans-Pride-Flagge« sowie zur Geschichte der »LGBTIQ* Pride«-Fahnen finden Sie unter:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/gleichstellungsbuero/campus-pride-week/geschichte-der-lgbtiq-pride-flaggen/

Kontakt:
Dr. Michael Wallner
Referent für Gleichstellung und Diversität
E-Mail: michael.wallner[at]uni-weimar.de 

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv