Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Überprüfen der Aufnahmen an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. (Quelle: ames Medien)
Erstellt: 07. August 2013

Neun Hochschulen – ein Campus: neuer Film-Clip wirbt für ein Studium in Thüringen

Mit einem Film-Clip will ein Team von Nachwuchsmedienmachern ab sofort zeigen, wie hervorragend man in Thüringen studieren kann. In Kooperation mit den neun staatlichen Hochschulen Thüringens hat sich eine junge Filmcrew zu den sechs Hochschulstandorten aufgemacht und die Bilder des »Campus Thüringen« eingefangen.

Entstanden ist ein knapp vierminütiger Film, der die große Bandbreite eines Studiums in Thüringen zeigt und Studieninteressierte in Ost und West ansprechen soll. Veröffentlicht wird der Clip »Campus Thüringen. Entdecke Dein Studium« am 7. August 2013 im Internet auf www.campus-thueringen.de.

Close-up der vielfältigen Studienorte Thüringens

In dem kurzen Film werden die Zuschauer von der Abiturientin Vivianne Witschel auf eine Reise durch die neun Thüringer Hochschulen mitgenommen. Die sympathische Hauptdarstellerin besucht die sechs Hochschulstandorte und taucht jeweils in die Studienangebote und mögliche Freizeitaktivitäten ein. »Schließlich studiert man hier nicht nur, sondern erlebt Thüringen als Ganzes«, so Henryk Balkow, Produzent des Clips, zur Grundidee des Filmes. Die einzelnen Locations sind durch Trickblenden und Schnitte so clever miteinander verwoben, dass der Eindruck entsteht, die Handlung geschehe auf einem einzigen, gemeinsamen Campus.

Im Film wird Vivianne von ihrem Freund mit seiner Fotokamera begleitet. Gemeinsam entdecken sie die Studienmöglichkeiten an den modern ausgestatteten Hochschulen, lernen neue Leute kennen und erleben, was Thüringen als Studienort ausmacht: Gemeinschaftssinn und eine familiäre Atmosphäre. Hier kennen die Studierenden ihre Professorinnen und Professoren meist persönlich und lernen in kleinen Gruppen.

Studentisches Projekt in Kooperation mit den Hochschulen

Das Konzept zum Film entstand in Zusammenarbeit mit den Marketingabteilungen der Thüringer Hochschulen. »Wer in Jena studiert, studiert und lebt irgendwie auch in Erfurt und Weimar. In Thüringen ist alles auf kurzem Wege erreichbar. Die Hochschulen haben sich vernetzt und bieten übergreifende Angebote für ihre Studierenden wie die thoska-Karte, mit der man an fast allen Bibliotheken Bücher ausleihen oder kostenlose Bahnverbindungen nutzen kann«, beschreibt Raika Nebelung, Projektleiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen, die Vorteile des Studienlandes Thüringens.

Wer könnte diese Vorzüge besser visualisieren als die Studierenden selbst. So studiert Regisseur Benjamin Schmidt Angewandte Medienwissenschaften an der TU Ilmenau. Produzent Henryk Balkow hat an der Universität Erfurt studiert und ist heute Dozent für Medienproduktionen an verschiedenen Hochschulen. Gemeinsam haben sie die Grundidee des Films entwickelt. Hauptdarstellerin Vivianne Witschel stammt aus Erfurt hat bereits bei der Jugendserie »Schloss Einstein« Filmerfahrung sammeln können.

Kameramann Peter Hollek ist ebenfalls Medienstudent in Ilmenau und mit seiner Firma HollekMedia bereits selbständig tätig, während Cutter Christian Schubert an der Bauhaus-Universität Weimar studiert. »Wir sind alle Thüringer, wir verstehen die Hochschulen, das Land, die Menschen. Da stimmte einfach die Chemie beim Dreh«, bekräftigt Balkow. Das Team realisiert regelmäßig im »Junge Medien Thüringen e.V.« Medienprojekte und hat unter anderem den Thüringen-Trailer »come closer« abgedreht.

Musik nimmt Zuschauer durch Thüringen mit

Auch die Musik des Clips wurde mit Blick auf die junge Zielgruppe gewählt. Der Song »Mitnehm« vom Erfurter Songwriter Clueso passt textlich hervorragend zum Konzept und ist hier in einer Remix-Version des Arrangements mit der STÜBAphilharmonie zu hören, einem ehrenamtlichen Studierendenorchester mit Mitgliedern aus ganz Thüringen. Den Remix produziert hat Cluesos Bruder Martin Hübner, alias Mr. Kato, der selbst als Musikproduzent tätig ist.
Weitere Informationen zum Studieren in Thüringen finden Sie im Internet unter www.campus-thueringen.de.

Für Rückfragen stehen Ihnen Henryk Balkow, Produzent und geschäftsführender Gesellschafter von ames Medien | Management Balkow, Frank & Fischer GbR und Raika Nebelung, Projektleiterin des Netzwerks Hochschulmarketing in Thüringen zur Verfügung:

Henryk Balkow
ames Medien | Management Balkow, Frank & Fischer GbR
Andreasstraße 25 , 99084 Erfurt
Tel. +49(0)0361/600 1991
E-Mail: henryk.balkow[at]ames-service.de
www.ames-service.de

Raika Nebelung
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Netzwerk Hochschulmarketing in Thüringen
Amalienstraße 13, 99423 Weimar
Tel. +49(0)3643/58 11 74
E-Mail: raika.nebelung[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv