Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Banner zur »Winterwerkschau 2022«
Impression der Winterwerkschau 2020: zwei Personen betrachten eine Projektion im Freien; Foto Thomas Müller
Impression der Winterwerkschau 2020; Foto Thomas Müller
Erstellt: 01. Februar 2022

Online, live und mit Hygienekonzept – Die studentische Winterwerkschau geht neue Wege

Vom 4. zum 6. Februar 2022 findet zum fünften Mal die »Winterwerkschau« als studentische Semesterschau der Fakultät Kunst und Gestaltung statt. Erstmals beteiligen sich auch Studierende der drei anderen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar an dem Format. Auf 64 Projektwebseiten, in insgesamt zehn Stunden Livestream und auf 3.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden digitale Projekte, Filme, Musikalische Arbeiten, Produkte, Architektur, Kunst und vieles mehr gezeigt.

Der Fokus der Studierenden, die die Semesterschau konzipiert, geplant und organisiert haben, liegt darauf, sicher auf die aktuelle pandemische Lage zu reagieren. So ist es der Öffentlichkeit mit 2G-Nachweis und tagesaktuellem Test (2G+) möglich, im Außenraum des Universitätscampus unter freiem Himmel den Livestream sowie einige Projekte vor Ort mitzuerleben. Das universitätseigene Testzentrum ist dafür extra an allen drei Veranstaltungstagen geöffnet. Zugelassen auf dem Campus sind maximal 340 Personen, die eine Maske tragen und Abstand zueinander halten müssen. Damit die Veranstaltung stattfinden kann, werden mehr als 40 freiwillige Helferinnen und Helfer auf dem Campus unterwegs sein und dafür sorgen, dass alle Interessierten die Winterwerkschau sicher besuchen können. Die Ausstellungen in den Innenräumen können nur von Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar besucht werden. Für jeden einzelnen Raum wurde ein eigenes Hygienekonzept erstellt.

Wer die Winterwerkschau vom heimischen Bildschirm aus erleben möchte, kann dies auf der veranstaltungseigenen Website unter www.uni-weimar.de/winterwerkschau tun. Über 60 digitale Einreichungen zeigen Projekte aus Kunst, Design, Medien, Bauingenieurwesen, Architektur und Musik. Am Freitag, 4. Februar, ab 18 Uhr, und Samstag, 5. Februar, ab 16 Uhr, begleitet ein moderierter Livestream die Werkschau mit einem vielfältigen Programm. So kommen neben der Übertragung von filmischen Arbeiten auch Ausstellende zur Sprache, studentische Initiativen präsentieren sich – alles wird durch einen musikalischen Mix aus klassischem Konzert und experimenteller Musik begleitet.

Öffnungszeiten der »Winterwerkschau« auf dem Campus (2G+)
Freitag, 4. Februar 2022, 18 – 22 Uhr
Samstag, 5. Februar 2022, 14 – 22 Uhr

Digitale Präsentation der Projekte unter
www.uni-weimar.de/winterwerkschau


Öffnungszeiten des Testzentrums der Bauhaus-Universität Weimar in der Bauhausstraße 7b
Freitag, 4. Februar, und Sonntag, 6. Februar, jeweils 8 – 14 Uhr
Samstag, 5. Februar, 10 – 16 Uhr

Öffnungszeiten der Testzentren in Weimar
finden sie unter stadt.weimar.de/aktuell/coronavirus/coronavirustests/

Programm des Livestreams »WinterWerkShow«
unter https://vimeo.com/event/1793838/

Freitag, 4. Februar 2022, ab 18 Uhr
18:10 Uhr Grußworte des Präsidenten
18:20 Uhr Eröffnungsmusik
18:25 Uhr Vorstellung der Website der »Winterwerkschau«
18:45 Uhr »Die Vernissage«
18:50 Uhr Gitarrenstück – Julia Villaroel (HfM)
19:00 Uhr Vorstellung von Initiativen (u.a. StuKo, Die Auktion, SKHC)
19:30 Uhr »Radio Rituals« – Cosmo Schüppel, Pēteris Sīlis, Thyra Kolde, Nele Jackszis
20:20 Uhr Musikwissenschaftlicher Kurzfilm – Constanze Zacharias, Tom Adler
20:40 Uhr AbendAusKlang
21:40 Uhr Ende

Samstag, 5. Februar, ab 16 Uhr
16:10 Uhr Violinen Duo – Charlotte Sosa & Shania Lange
16:40 Uhr Qix mono: A legible typeface for video games – Carmen Draxler
16:55 Uhr Urban Design Hackathon #3 – ICC Berlin
17:10 Uhr Konzert »The Kuba Combo«
17:40 Uhr Neudeli-Fellowship-Vorstellung
17:45 Uhr Gropius-Zimmer-Pavillon. Blois Video & Architektur
17:55 Uhr Nina Oeller Fotoprojekt-Vorstellung
18:00 Uhr Film-Initiative Vorstellung + Filmrolle Kurzfilme
20:00 Uhr Tonraum Vorstellung: Dj Sets : Flax b2b Tryna Call, Cynthia Matisse + Sayle.pdf – dazu Livevisuals
22:00 Uhr Online-Dj.sets (Beurre de Chat, Pani Paulo, Selavie, Pio + WWS Specials


Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 07.02.2022Eindrücke der Winterwerkschau 2022
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv