Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 18. Oktober 2019

Öffentliche Ringvorlesung »International Case Studies on Transportation«

Gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/20 eine internationale Vortragsreihe zum Thema nachhaltige Mobilität im urbanen Raum. Zum Auftakt am 21. Oktober referiert die Weimarer Junior-Professorin Dr. Julia Bee zur »Medialität des Radfahrens«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Wie können wir nachhaltige Mobilität gestalten und unsere Städte lebenswerter machen? Diese Frage beantworten renommierte Gastdozentinnen und -dozenten aus Deutschland, Österreich, Litauen, England und Italien am Beispiel internationaler Best-Practice-Lösungen. In sechs englischsprachigen Vorlesungen stellen die Expertinnen und Experten aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus dem Verkehrssektor vor. Dabei wird aufgezeigt, mit welch unterschiedlichen Ausgangslagen und Problemstellungen die Verkehrssysteme im internationalen Vergleich konfrontiert sind und wie innovative Lösungen aussehen könnten. Im Anschluss an die Vorträge soll die Übertragbarkeit der vorgestellten Mobilitätskonzepte diskutiert werden.

Initiiert wurde die Vortragsreihe erstmalig im Oktober 2018 im Rahmen des Bauhaus.Semesters von der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt. Die Vorlesungen finden jeweils an einem Montagabend abwechselnd in Weimar und Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den folgenden Terminen teilzunehmen:

Bauhaus-Universität Weimar
Marienstraße 13, Hörsaal A
jeweils 19 bis 20:30 Uhr

21. Oktober 2019
The Mediality of Cycling
Referentin: Jun.-Prof. Dr. Julia Bee, Bauhaus-Universität Weimar

25. November 2019
Travel surveys and Time use surveys
Referent: Dr. Florian Aschauer,
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

6. Januar 2020
Choosing the new kind of public transport in Vilnius City
Referentin: Assoc. Prof. Rasa Ušpalytė-Vitkūnienė, Vilnius Gediminas Technical
University

Fachhochschule Erfurt
Altonaer Straße 25, Hörsaal 5.E.09
jeweils 18 bis 19:30 Uhr

11. November 2019
How does charching infrastructure influence the market diffusion of plug-in Electric vehicles?
Referent: Dr. Till Gnann, Fraunhofer ISI - Institut für System- und Innovationsforschung Karlsruhe

9. Dezember 2019
How does the built environment influence how we travel?
Referentin: Dr. Eva Heinen, University of Leeds

20. Januar 2020
Present and future of rail freight
Referent: Stefano Rici, Sapienza Università di Roma.

Kontakt an der Bauhaus-Universität Weimar:
Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck
Fakultät Bauingenieurwesen
Telefon: +49 (0) 3643 584472
E-Mail: uwe.plank-wiedenbeck[at]uni-weimar.de

Kontakt an der Fachhochschule Erfurt:
Prof. Dr. Matthias Gather
Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr
Telefon: +49 (0) 361 6700 654
E-Mail: matthias.gather[at]fh-erfurt.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv