Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 25. Juli 2016

Aufruf zum IiB-Programmierwettbewerb

Noch bis zum 5. August können Nachwuchstalente Wettbewerbsbeiträge zum Thema »Benutzerfreundliche Wetterdatenanalyse« an der Professur Informatik im Bauwesen (IiB) einreichen. Die besten Beiträge werden im Rahmen der Einführungsveranstaltung »Geometrische Modellierung und Technische Darstellung« im Wintersemester 2016/2017 gekürt und erhalten Preise im dreistelligen Bereich.

Erstmalig veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen den IiB-Programmierwettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden, die im Sommersemester 2016 den Beleg »Bauinformatik, Teil 1« erfolgreich bearbeitet haben. Ziel ist es, die diesjährige Belegarbeit aus dem Bereich Wetterdatenanalyse um Funktionalitäten, welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, zu ergänzen. »Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt«, erläutert Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly, Leiter der Professur Informatik im Bauwesen und Initiator des Wettbewerbs. »Möglich wäre zum Beispiel eine Modifikation der Dateiauswahl, die Integration von JavaDoc-Kommentaren oder eine erweiterte graphische Menüführung bzw. Ergebnisausgabe«, ergänzt er. Die Wetterdaten werden von Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Professur Bauphysik, bereitgestellt und sind online abrufbar: www.wetter-weimar.de

Alle eingereichten Beiträge werden von einer Fachjury bewertet, die sich aus Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Bauhaus-Universität Weimar zusammensetzt. Maßgebliche Bewertungskriterien sind Praktikabilität, softwaretechnische Umsetzung (u.a. Struktur des Quellcodes) und verständliche Darstellung der eingereichten Beiträge. Abhängig von Resonanz sowie Qualität der eingereichten Beiträge schließt Smarsly eine Durchführung und Erweiterung des Wettbewerbs auch in den kommenden Jahren nicht aus. Weitere Informationen zu den Wettbewerbsmodalitäten finden Sie hier.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Professur Informatik im Bauwesen
Coudraystr. 7
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 42 14
E-Mail: bauinf[at]bauing.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv