Erstellt: 13. Juli 2021

Prof. Speitkamp sendet Grußbotschaft zum 30-jährigen Bestehen des Studierendenwerks Thüringen

mehr
Erstellt: 08. Juli 2021

PerformanceArt meets bauhaus.fm-Rundfunkorchester – Preisträgerausstellung »Born to be Bauhaus 2021«

mehr
Ministerpräsident Ramelow zum Abschluss des Besuchs mit Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine und Prof. Dr. Conrad Völker (im Vordergrund v.l.). Er bedankt sich beim Team der Professur Bauphysik sowie allen Beteiligten und Universitätsangehörigen. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 07. Juli 2021

Thüringens Ministerpräsident Ramelow besucht Bauhaus-Universität Weimar und informiert sich zum Forschungsthema »Optische Schlierenverfahren«

mehr
Illustration des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar mit Studierenden und Mitarbeitenden im Vordergrund
Erstellt: 06. Juli 2021

Die Bauhaus-Universität Weimar in Leichter Sprache

mehr
Zukunftsszenarien für das Vogtland werden räumlich und systemisch untersucht und weiterentwickelt (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Juli 2021

Bauhaus-Studierende nehmen das Vogtland ins Visier

mehr
Erstellt: 30. Juni 2021

Auftaktworkshop des Audits »Vielfalt gestalten« – Universität tritt Charta der Vielfalt bei

mehr
Plakat (Copyright: Institut für Europäische Urbanistik)
Erstellt: 30. Juni 2021

Weimarer Stadtgespräch: »Post-Corona. Eine neue Zukunft für die Innenstädte«

mehr
Erstellt: 24. Juni 2021

Über das Potenzial von innovativem Journalismus für die Wissenschafts-kommunikation – Jun.-Prof. Christopher Buschow beteiligt an Strategiepapier des BMBF

mehr
Die Thüringer Landesstrategie Wasserstoff wurde am 22. Juni 2021 veröffentlicht. (Foto: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz)
Erstellt: 24. Juni 2021

Thüringer Wasserstoffstrategie baut auf Gutachten der Bauhaus-Universität Weimar auf

mehr
Die Bauhaus-Universität ist im Juni 2021 das neunte Mitglied im Deutschen Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI geworden. (Grafik: GERRI)
Erstellt: 23. Juni 2021

Bauhaus-Universität Weimar ist neues Mitglied des Forschungsnetzwerks GERRI

mehr
  • vorherige
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • nächste