Prof. Dr. Mark Jentsch, Professor für Energiesysteme an der Bauhaus-Universität Weimar und wissenschaftlicher Koordinator des h2-well Bündnisses, referiert zur Zukunft der Wasserstoffwirtschaft. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Oktober 2021

h2-well Jahresveranstaltung: Professur Energiesysteme der Bauhaus-Universität Weimar blickt auf die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft in Thüringen

mehr
Melanie Heinemann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Werkstoffe des Bauens und selbst Absolventin des Jahrgangs 2021 (Foto: Friedrich Gerlach)
Erstellt: 30. September 2021

Fakultät Bauingenieurwesen würdigt Graduierte der Jahrgänge 2019 bis 2021

mehr
Erstellt: 27. September 2021

»Zehn Gründe, warum wir uns impfen lassen sollten«

mehr
Erstellt: 24. September 2021

»Campus-Impfen« – Sonderimpfaktion für Studierende am 8. und 15. Oktober

mehr
Kinder ab sechs Jahren können sich noch für den »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober in der Kompostanlage Umpferstedt anmelden. (Grafik: Die Maus, WDR)
Erstellt: 23. September 2021

Türen auf mit »der Maus«: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am »Maus-Tag« am 3. Oktober

mehr
Erstellt: 16. September 2021

Autofreier Tag - Thementag zu Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit

mehr
Erstellt: 14. September 2021

Treffen der Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens in Weimar und an der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 14. September 2021

Wettbewerbserfolg für Beitrag zum Einsatz von virtueller und augmentierter Realität in Lernszenarien

mehr
horizonte, Plakat Buol & Zünd, Bild: Samuel Solazzo
Erstellt: 13. September 2021

Medaille für die Initiative »horizonte« beim Thüringer Staatspreis für Baukultur

mehr
HolzBauFeld Gehren, Axonometrie, Bild: Jonas Musil, Weimar
Erstellt: 09. September 2021

Zwei Projekte der Fakultät Architektur und Urbanistik nominiert für den Thüringer Staatspreis für Baukultur

mehr
  • vorherige
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • nächste