Erstellt: 08. August 2019

Ikonen der Buchgestaltung: Weimarer Ausstellung zu »Bauhausbüchern« an der Mosel eröffnet

mehr
Erstellt: 08. August 2019

Studierende der Bauhaus-Universität beteiligen sich am »Fest am Platz« der Klassik Stiftung

mehr
Erstellt: 07. August 2019

»Radiophonic Spaces« eröffnete in Weimar mit dreitägiger Veranstaltung

mehr
Erstellt: 05. August 2019

Ars Electronica 2019: Medienkünstlerinnen und -künstler präsentieren sich auf weltweit größtem Medienkunstfestival

mehr
Erstellt: 02. August 2019

Instandsetzung von Betonbauwerken: Bauhaus-Universität Weimar erhält Ausbildungszertifikat

mehr
Erstellt: 31. Juli 2019

Medienbericht: Sensoriklabor für das Bauwesen 4.0

mehr
Studierende des im Bauhaus.Semester von Gabriel Dörner initiierten Forschungsprojekts »Ästhetik der heilsamen Orte« präsentieren ihre Entwürfe vor der Projektgruppe. Foto: Anna Perepechai
Erstellt: 30. Juli 2019

Innovative Lehrformate von Studierenden und für Studierende: Bauhaus-Universität Weimar fördert studentische Lehr-Lernprojekte

mehr
Erstellt: 29. Juli 2019

Bauhaus-Resonanzen: Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung mit Arbeiten ehemaliger Studierender

mehr
Prof. Dr. Christian Wellbrock (Universität zu Köln) und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow (Bauhaus-Universität Weimar) bei der Vorstellung der Studie »Money for nothing and content for free« (Foto: Nina Raasch für Landesanstalt für Medien NRW)
Erstellt: 29. Juli 2019

Neue Studie unter Beteiligung des Weimarer Medienmanagements untersucht Zahlbereitschaft für Digitaljournalismus

mehr
Prof. Dr. Christian Wellbrock (Universität zu Köln) und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow (Bauhaus-Universität Weimar) bei der Vorstellung der Studie »Money for nothing and content for free« (Foto: Nina Raasch für Landesanstalt für Medien NRW)
Erstellt: 29. Juli 2019

Neue Studie unter Beteiligung des Weimarer Medienmanagements untersucht Zahlbereitschaft für Digitaljournalismus

mehr
  • vorherige
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • nächste