Aushandlungsprozesse. Gewohnte Muster anpassen. (© Gerd Wessel)
Erstellt: 30. Januar 2020

Rund 500.000 Euro Förderung für Forschungsprojekt »KoopWohl – Teilhabe und Gemeinwohl«

mehr
Aushandlungsprozesse. Gewohnte Muster anpassen. (© Gerd Wessel)
Erstellt: 30. Januar 2020

Rund 500.000 Euro Förderung für Forschungsprojekt »KoopWohl – Teilhabe und Gemeinwohl«

mehr
Erstellt: 29. Januar 2020

Semesterschauen der Bauhaus-Universität Weimar laden vom 6. bis 9. Februar 2020 zur Erkundung ein

mehr
Erstellt: 29. Januar 2020

Ausstellung prämierter Abschlussarbeiten in der Architektenkammer Thüringen

mehr
Foto: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 28. Januar 2020

Open Call für Freifläche am Westgiebel des Hauptgebäudes für künstlerische und gestalterische Ideen

mehr
Die Buntglasfenster des Gebäudes in der Bauhausstraße 11 zeugen von dessen Nutzung durch Institutionen des NS-Gesundheitswesens. Foto: Franziska Klemmstein
Erstellt: 21. Januar 2020

Dialogisches Forum »Auf dem Weg zum Erinnerungsort«: Bauhausstraße 11 und Marienstraße 13/15

mehr
Erstellt: 21. Januar 2020

Antrittsvorlesung von Andreas Garkisch als Professor für Entwerfen und StadtArchitektur

mehr
Erstellt: 17. Januar 2020

Career Talk am 22. Januar

mehr
Mithilfe der eigens entwickelten Software können die Forschenden mit dem »Sonoff POW R2« - ein hier abgebildetes Computerbauteil -an jedem Desktop-Computer der Energievrebraucht einzelner Programme messen.
Erstellt: 07. Januar 2020

»Green Configuration« – DFG-Projekt zur energiesparenden Computernutzung

mehr
Das Direktorenzimmer des Bauhausgründers Walter Gropius als abstrakte Rauminstallation zu Fuße des gotischen Doms der toskanischen Stadt Siena (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Januar 2020

Die gemeinschaftliche Direktorenschaft der Zukunft als in die Welt zu tragendes Erbe Weimars

mehr
  • vorherige
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • nächste