Von der Couch auf den Campus: Über die Studienstart-Info-Hotline können sich Interessierte zum Studienangebot der Fakultät Bauingenieurwesen informieren. (Foto: Guido Werner)
Erstellt: 31. August 2021

Fragen zum Ingenieurstudium? Infohotline gibt Auskunft

mehr
Erstellt: 25. August 2021

III. Weimarer Stummfilm-Retrospektive widmet sich den Stars des Weimarer Kinos in den 1920ern

mehr
Die interaktive Toilettenanlage »P-Bank« nimmt Phosphorknappheit und Nährstoffkreisläufe in den Fokus. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 19. August 2021

Aktionstage in Erfurt: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich mit Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« an interaktivem Bildungsprojekt zum Thema Abwasserrecycling

mehr
Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergibt den Fördermittelscheck an Prof. Dr. Silvio Beier, Leiter des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Matthias Eimer)
Erstellt: 21. Juli 2021

Abwassermonitoring als Frühwarnsystem gegen Corona-Ausbrüche: Bauhaus-Universität Weimar erhält Fördermittelbescheid von Wissenschaftsminister Tiefensee

mehr
Planungsszenarien äthiopische Kleinstadt (Copyright: Professur InfAR)
Erstellt: 21. Juli 2021

Verbundprojekt zur Mobilität in äthiopischen Städten mit fast 900.000 Euro gefördert

mehr
Planungsszenarien äthiopische Kleinstadt (Copyright: Professur InfAR)
Erstellt: 21. Juli 2021

Verbundprojekt zur Mobilität in äthiopischen Städten mit fast 900.000 Euro gefördert

mehr
Ministerpräsident Ramelow zum Abschluss des Besuchs mit Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine und Prof. Dr. Conrad Völker (im Vordergrund v.l.). Er bedankt sich beim Team der Professur Bauphysik sowie allen Beteiligten und Universitätsangehörigen. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 08. Juli 2021

Thüringens Ministerpräsident Ramelow besucht Bauhaus-Universität Weimar und informiert sich zum Forschungsthema »Optische Schlierenverfahren«

mehr
Ministerpräsident Ramelow zum Abschluss des Besuchs mit Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine und Prof. Dr. Conrad Völker (im Vordergrund v.l.). Er bedankt sich beim Team der Professur Bauphysik sowie allen Beteiligten und Universitätsangehörigen. (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 07. Juli 2021

Thüringens Ministerpräsident Ramelow besucht Bauhaus-Universität Weimar und informiert sich zum Forschungsthema »Optische Schlierenverfahren«

mehr
Zukunftsszenarien für das Vogtland werden räumlich und systemisch untersucht und weiterentwickelt (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Juli 2021

Bauhaus-Studierende nehmen das Vogtland ins Visier

mehr
Plakat (Copyright: Institut für Europäische Urbanistik)
Erstellt: 01. Juli 2021

Weimarer Stadtgespräch: »Post-Corona. Eine neue Zukunft für die Innenstädte«

mehr
  • vorherige
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • nächste