Tina Feddersen und Raimo Harder von der Professur Verkehrssystemplanung erklären Michael Flore (l.), Referatsleiter im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL), das Projekt des Bauhaus.MobilityLabs. (Foto: Maximilian Wunsch)
Erstellt: 14. Oktober 2021

Bauhaus.MobilityLab vertritt Thüringen bei weltweit größtem Kongress für intelligente Mobilität und vernetzten Verkehr

mehr
Führung von Kurt W. Forster auf der von ihm kuratierten Architektur-Biennale 2004 (Foto: Bernd Rudolf)
Erstellt: 07. Oktober 2021

Kunst- und Architekturhistoriker Kurt W. Forster erhält den renommierten Schinkelpreis

mehr
Lena Klopfstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Verkehrssystemplanung, leitet zukünftig die Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen. (Foto: Marco Fedior)
Erstellt: 06. Oktober 2021

Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar wird Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen

mehr
Prof. Dr. Mark Jentsch, Professor für Energiesysteme an der Bauhaus-Universität Weimar und wissenschaftlicher Koordinator des h2-well Bündnisses, referiert zur Zukunft der Wasserstoffwirtschaft. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 05. Oktober 2021

h2-well Jahresveranstaltung: Professur Energiesysteme der Bauhaus-Universität Weimar blickt auf die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft in Thüringen

mehr
Melanie Heinemann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Werkstoffe des Bauens und selbst Absolventin des Jahrgangs 2021 (Foto: Friedrich Gerlach)
Erstellt: 30. September 2021

Fakultät Bauingenieurwesen würdigt Graduierte der Jahrgänge 2019 bis 2021

mehr
Kinder ab sechs Jahren können sich noch für den »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober in der Kompostanlage Umpferstedt anmelden. (Grafik: Die Maus, WDR)
Erstellt: 23. September 2021

Türen auf mit »der Maus«: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am »Maus-Tag« am 3. Oktober

mehr
Erstellt: 16. September 2021

Autofreier Tag - Thementag zu Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit

mehr
Erstellt: 14. September 2021

Wettbewerbserfolg für Beitrag zum Einsatz von virtueller und augmentierter Realität in Lernszenarien

mehr
Erstellt: 14. September 2021

Wettbewerbserfolg für Beitrag zum Einsatz von virtueller und augmentierter Realität in Lernszenarien

mehr
horizonte, Plakat Buol & Zünd, Bild: Samuel Solazzo
Erstellt: 13. September 2021

Medaille für die Initiative »horizonte« beim Thüringer Staatspreis für Baukultur

mehr
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • nächste