Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo




Fotos: Candy Welz
Fotos: Candy Welz
Erstellt: 18. Juli 2013

Ministerpräsidentin auf Thüringen-Tour zu Besuch in der Gründerwerkstatt neudeli

Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht besuchte im Rahmen ihrer Sommertour 2013 am Donnerstag, 18. Juli 2013, die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar. Nach herzlicher Begrüßung der Ministerpräsidentin, stellte das neudeli-Team die Gründerwerkstatt und ihr besonderes Profil den Gästen aus Universität und dem Land Thüringen vor.

»Das neudeli versteht sich als Ort des Ausprobierens und Experimentierens und bietet ein innovatives Umfeld auf dem Weg in die Selbstständigkeit«, betonte Christiane Kilian, Leiterin der Gründerwerkstatt. 

Besondere Aufmerksamkeit bei dem Besuch galt den Gründerinnen und Gründern. In einer Projektschau zeigten die Gründerteams ihre innovativen Produktideen und erzählten ihre ganz persönliche Gründergeschichte, bei denen Lieberknecht oft persönliche Anknüpfungspunkte sah. Besonders lobenswert fand sie die Zusammenarbeit der Projektteams mit regionalen Herstellern und Unternehmen, um ihre Prototypen weiterzuentwickeln. Große Anerkennung galt darüber hinaus den Angeboten der Gründerwerkstatt, die neben kostenloser Infrastruktur und viel Platz zum kreativen Austausch, den Gründerinnen und Gründern eine professionelle Beratung bietet. Lieberknecht unterstützt diesen Ansatz und betonte: »Wir brauchen genau solchen Strukturen, um Kreativität und Innovationen in unserem Land zu fördern.«

Mitte Juli startete die Reise der Ministerpräsidentin durch ganz Thüringen. Unter dem diesjährigen Motto »Land und Leute« besucht sie 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Initiativen. Dabei will sie mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort erörtern, mit welchen Ideen und Strategien wir unsere Zukunft gestalten. »Die Gründerwerkstatt ist für mich ein Ort Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verbinden, denn genau an dieser Schnittstelle entstehen die Ideen von Morgen. Daher stellt das neudeli einen wichtigen Besuch bei der diesjährigen Sommertour dar«, so Lieberknecht.

Seit 12 Jahren ist die Gründerwerkstatt neudeli zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende, Absolventen und Mitarbeiter aller vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar und damit ein Vorzeigeprojekt zum Aufbau einer lebendigen Gründerkultur an der Hochschule. Ausgezeichnet und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vereint das neudeli gründungsnahe und praxisbezogene Lehr- und Beratungsangebote sowie eine anwendungsorientierte Gründungsforschung.

www.uni-weimar.de/neudeli

Christiane Kilian
Gründerwerkstatt neudeli
Tel.: 0 36 43 / 58 39 24
Mail: kilian[at]neudeli.net
www.neudeli.net

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv