Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
An der Bauhaus-Universität Weimar startet die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«, die sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften beschäftigt.
An der Bauhaus-Universität Weimar startet die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«, die sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften beschäftigt.
Erstellt: 03. April 2014

Gemeinsame Vortragsreihe zum Interaktionsdesign: Kunst und Informatik treten in Dialog

An der Bauhaus-Universität Weimar startet am Montag, 14. April 2014, die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«. Die englischsprachigen Vorträge von renommierten, internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beschäftigen sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften.

Interactiondesign spielt in verschiedensten Disziplinen, wie im Design, der Mensch-Computer-Interaktion und der Software-Entwicklung eine wichtige Rolle. Dort geht es vor allem darum, digitale Produkte und Anwendungen für Menschen optimal nutzbar zu machen. Einerseits müssen ästhetische Aspekte, andererseits aber auch menschliche Verhaltensweisen und Gewohnheiten berücksichtigt werden.

Den Auftakt gibt die schwedische Professorin Kia Höök am 14. April 2014. Sie referiert unter dem Titel »somaesthetics« über neueste Technologien wie zum Beispiel Biosensoren oder interaktive Kleidung, die für Interaktionsdesigner nach wie vor eine herausfordernde Aufgabe darstellen. Im Zentrum steht für sie die Frage, wie wir Interaktionsdesign verbessern können, und dabei explizit leibliche Erfahrung mit Technologie gestalten.

Alle Vorträge finden in englischer Sprache statt und richten sich an ein internationales Publikum. Der Eintritt ist frei. »bauhausinteraction colloquium« ist eine Veranstaltungsreihe der Fakultäten Gestaltung und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar und wird von Lehrenden der Studiengänge Produkt-Design, Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung, Medieninformatik und Medienkunst/Mediengestaltung organisiert.


Termine:

Montag, 14. April 2014, 19 Uhr
Kia Höök (Royal Institute of Technology Stockholm): Designing for Somaesthetics

Montag, 28. April 2014, 19 Uhr
Nicolai Marquardt (University College London): Proxemic Interactions in Ubiquitous Computing Ecologies

Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr
Georg Trogemann (Academy of Media Arts Cologne): Line, Rope and Nerve Cord

Montag, 2. Juni 2014, 19 Uhr
Norbert Schnell (IRCAM – Centre Pompidou Paris): Real-Time Musical Interactions

tba
Marc Hassenzahl (Folkwang University of Arts Essen): User Experience and Interaction

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Oberlichtsaal im Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter http://bauhausinteraction.org/colloquium/


Für Fragen wenden Sie sich gern an Tina Meinhardt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 06 oder per Mail an tina.meinhardt[at]uni-weimar.de.
Auch Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gestaltung, steht Ihnen als Kontakt per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 86 zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv