Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Das erste Weimarer Märchenfilmfest zeigt an allen vier Adventssonntagen Märchenfilme - angeregt durch Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts.
Erstellt: 27. November 2013

Bauhaus Film-Institut präsentiert das erste Weimarer Märchenfilmfest

Im Kino Cinemagnum steht der Dezember ganz im Zeichen des Märchenfilms. Das Märchen-Filmfest Weimar präsentiert im Atrium an allen vier Adventssonntagen ein vorweihnachtliches Programm mit neuen deutschen Märchenfilmen.

Angeregt wurde die besondere Auswahl durch Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts, der bereits zum vierten Mal auch für den Bauhaus-Weihnachtsmarkt eine filmische Märchenauswahl kuratiert.

In enger Zusammenarbeit mit Gerhard Klein (alpha medienkontor GmbH), Christiane Linsel (Bereich Partner und Alumni der Bauhaus-Universität) und Daniel Krischker (Kino Cinemagnum) zeigt das erste Weimarer Märchenfilm-Filmfest neue deutsche Märchenfilme.

Es stehen auch gleich zwei Premieren ins Haus: So wird die aktuelle MDR-Neuverfilmung »Die kleinen Meerjungfrau« das erste Mal in Thüringen gezeigt und die jüngste Verfilmung von »Die goldene Gans« als Welturaufführung. Alle Märchen des Festivals sind Produktionen bzw. Koproduktionen der Thüringer Kinderfilm GmbH in Erfurt.

Obwohl oder gerade weil Märchen zu den ältesten Textgattungen überhaupt zählen, erfreuen sie sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Das gilt insbesondere für Märchenfilme, versprechen sie doch anspruchsvolle Unterhaltung für die ganze Familie.

Auch Thüringer Persönlichkeiten sind Märchen-Fans und haben Patenschaften für die Filme des Weimarer Märchen-Filmfests übernommen. So werden u.a. der Prorektor für Forschung und Kunst der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, und Oberbürgermeister Stefan Wolf dem Publikum exklusiv »ihre« Filme präsentieren.

Das Märchen-Filmfest wird vom Bauhaus Film-Institut, der alpha medienkontor GmbH, dem Kino Cinemagnum im Weimar Atrium und dem Bereich Partner und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. 

Das Programm steht hier zum Download bereit: Programm Märchenfilmfest



Für Fragen können Sie sich gern an Prof. Wolfgang Kissel, Direktor des Bauhaus Film-Instituts, wenden:
Tel.: +49 (0) 36 43/58 36 06
E-Mail: wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de
Web: http://www.uni-weimar.de/projekte/filminst/

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv