Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Professor für Bauinformatik, Kay Smarsly, Informatik im Bauwesen
Erstellt: 26. September 2013

Kay Smarsly ist neuer Professor für Informatik im Bauwesen

Künstliche Intelligenz, Life-Cycle Management oder Autonome Systeme – die Informatik im Bauwesen bietet mit neuen technologischen Möglichkeiten immer neue und spannende Lehr- und Forschungsgebiete. Dieses Wissen auszubauen und den Studierenden zeitnah und mit viel praktischem Bezug zu vermitteln, darauf freut sich Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly, der den Lehrstuhl zum 1. September übernommen hat.

Seit August ist der gebürtige Siegener nun in der Klassikerstadt zu Hause und freut sich auf die vor ihm liegenden Aufgaben. "Ich bin mit freudiger Erwartung und Zuversicht, aber auch mit Respekt nach Weimar gekommen", sagt Smarsly und skizziert ein abwechslungsreiches Lehr- und Forschungsprofil, das er in den nächsten Jahren aufbauen möchte. Besonders großen Wert legt er auf praxisnahe Lehre, die den Studierenden die Relevanz der Lehrinhalte verdeutlichen soll. Zudem möchte er das Lernen im Team fördern, um darüber die sozialen Kompetenzen und das Netzwerken der Studierenden untereinander weiter auszubauen. Selbstverständlich ist für ihn, dass neueste Erkenntnisse aus der Forschung und aktuellste Entwicklungen aus der Baupraxis zeitnah an die Studierenden weitergegeben werden.

Dabei können sich die Studierenden auf viele spannende Themenfelder freuen, die Prof. Smarsly auf verschiedenen Forschungsgebieten bearbeiten möchte. So beschäftigt er sich beispielsweise mit Bauwerks- und Umweltmonitoring und erforscht, wie Windkraftanlagen optimiert werden können. Ein weiteres Steckenpferd ist die autonome Bauwerksüberwachung, bei der intelligente Sensoren in Bauwerke integriert werden, um Schäden selbstständig zu erkennen und zu bewerten. Vor einigen Jahren noch völliges Neuland gewinnt diese Thematik weltweit an Bedeutung und umfasst auch weite Gebiete der Künstlichen Intelligenz, z.B. wenn diese Sensoren ihre eigene Funktionsfähigkeit analysieren können und bei Problemen Hilfe anfordern.

Das Wissen und die Erfahrung für erfolgreiche Lehre und Forschung sammelte Prof. Smarsly durch sein Studium und seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch promovierte. Danach zog es ihn in die weite Welt hinaus: als DFG Research Fellow forschte er drei Jahre an der Stanford University in Kalifornien. Diese wertvollen internationalen Kontakte möchte er während seiner Tätigkeit in Weimar vertiefen und ausbauen - was sicherlich auch den Studierenden zugute kommt.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Coudraystr. 7
Tel.: +49 (0) 36 43/58 42 14
E-Mail: bauinf[at]bauing.uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/iib

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv