Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Detail der Kunstschule, Fotograf: Tobias Adam
Erstellt: 13. März 2013

12. Internationales Bauhaus-Kolloquium: Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerks - freier Eintritt für Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar

Das Internationale Bauhaus-Kolloquium der Bauhaus-Universität Weimar, die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie im deutschsprachigen Raum, nimmt den 150. Geburtstag des belgischen Architekten, Künstlers und Designers Henry van de Velde zum Anlass, nach der modernen Konzeption des architektonischen Gesamtkunstwerks im 20. Jahrhundert und seiner Bedeutung für den aktuellen Architekturdiskurs zu fragen.

Das Kolloquium widmet sich damit einerseits einem wichtigen Aspekt in der Entstehungsgeschichte des Bauhauses sowie der ästhetischen Moderne insgesamt. Andererseits knüpft es an sehr viel weiter reichende Fragestellungen an, in denen Themen der vergangenen Kolloquien sowie der gegenwärtigen Diskussion um Fragen der Bild- und Raumerfahrung, der Immersion, der Medialität, der Aura und der Authentizität aus interdisziplinärer Perspektive vertieft werden sollen.

Zu den Referentinnen und Referenten des Symposiums zählen international renommierte Architektur- und Kunsthistoriker, Architekten, Architekturtheoretiker, Philosophen und Künstler wie beispielsweise Anke Finger (University of Connecticut), Matthias Noell (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Ákos Moravansky (ETH Zürich), Juliane Rebentisch (Hochschule für Gestaltung Offenbach), Ines Weizman (London Metropolitan University).

Weitere Informationen zum Kolloquium Details zu den Schwerpunkten der Sektionen sowie zur Anmeldung können Sie der Webseite entnehmen: www.bauhaus-kolloquium.de

Programmflyer des Kolloquiums

Eckdaten zum Symposium
12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerkes
4.-7. April 2013 Bauhaus-Universität Weimar
van-de-Velde-Bau, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar und Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Projektleitung: Prof. Dr. phil. habil. Carsten Ruhl
Professur für Theorie und Geschichte der modernen Architektur
Tel. (+49) 3643 / 58 31 42 E-Mail: carsten.ruhl[at]uni-weimar.de

Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar erhalten freien Eintritt (Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter). Um Anmeldung wird gebeten.

Teilnehmergebühr:
Bei Anmeldung bis 15. März 2013 gilt ein Frühbucherrabatt (150€ statt 200€). Für Studierende gilt eine besondere Teilnehmergebühr (60€, bei Frühbucherrabatt: 40€)
Wer nicht während der gesamten Tagungsdauer Zeit hat, hat die Möglichkeit zum Erwerb von Tageskarten (50€/Tag für Vollzahler bzw. 15€/Tag für Studierende).

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv