Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online

International

Erstellt: 26. November 2015

Studierende und Lehrende aus Weimar und San Diego kommen zu Workshops zusammen

Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego, (UCSD) haben sich vom 19. bis 24. Oktober 2015 etwa 40 Studierende und Lehrende beider Hochschulen zu einer Arbeitswoche in Weimar getroffen.

mehr
Eine internationale Studentin und ein Tutor im Gespräch in der International Welcome.Lounge (Foto: Rebecca Zachau, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 01. Oktober 2015

Erleichterter Studienstart für internationale Studierende

Auch zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 können die neuen internationalen Studierenden sämtliche Meldeformalitäten direkt im Campus.Office regeln. Möglich wird dies durch eine Kooperation des International Office mit der Ausländerbehörde Weimar, welche zurzeit mit einem mobilen Arbeitsplatz vor Ort ist.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2015

Nachwuchs-Architektenpreis des BDA geht an Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik

Hannes Schmidts Masterarbeit »LÜCKE. Ein temporäres Restaurant in Weimar« hat den BDA-SARP-Award 2015 erhalten. Mit dem Preis zeichnen der Bund Deutscher Architekten und der polnische Architektenverband jährlich die besten Abschlussarbeiten in Deutschland und Polen aus.

mehr
Vor dem Entwurf des Weimarer Teams, v.l.n.r.: Prof. Dr. Jens Geelhaar, Prof. Dr. Jutta Emes, Wei Li, stellvertr. Leiterin des International Office des CAUP, Dr. Christian Kästner; Foto: Philippe Schmidt
Erstellt: 18. Juni 2015

Besuch bei langjähriger Partneruniversität in Shanghai

Vom 6. bis 12. Juni 2015 reiste eine Delegation der Bauhaus-Universität Weimar an die Tongji University in Shanghai. Die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, nahm Termine an verschiedenen Colleges wahr, zu denen enge Kooperationsbeziehungen bestehen. Die Delegationsmitglieder besuchten ebenfalls die vom College of Architecture and Urban Planning ausgerichtete Cardboard Competition, an der auch ein Team der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich teilnahm.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2015

»Videomapping experiments« zur Langen Nacht der Museen am Haus Am Horn

Zu einem animierten Bildraum verwandeln Projektionen studentischer Arbeiten zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 13. Juni 2015, die Fassade des Haus Am Horn. Neun Studierende aus den Studiengängen MediaArchitecture und Mediengestaltung haben diese im Rahmen des Projektes »Videomapping experiments« im Wintersemester 2014/15 erarbeitet.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2015

Hochrangige Kooperationspartner aus Moskau zu Gast

Für Gespräche rund um den Ausbau der Strategischen Partnerschaft zwischen der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) und der Bauhaus-Universität Weimar haben am 19. Mai 2015 Prof. Elena Gogina, Prorektorin für Internationales in Moskau und Natalia Samotesova, Leiterin des dortigen International Office, die Bauhaus-Universität Weimar besucht.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Studierende der »European Urban Studies« beim Global Schindler Award 2015 ausgezeichnet

Zwei Studierende des internationalen Masterstudiengangs »European Urban Studies« der Bauhaus-Universität Weimar, Hoai Phuong Tran und Xuan Duong Bui, sind am 30. April 2015 in Shenzhen (China) mit einer lobenden Erwähnung für ihre Entwurfsarbeit zum Global Schindler Award ausgezeichnet worden. In dem mit 150.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb sollten nachhaltige Planungskonzepte für die schnell wachsende chinesische Metropolenregion Shenzhen entwickelt werden.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Besuch aus Bhutan an der Fakultät Bauingenieurwesen

Vier Mitglieder des »Department of Engineering Services« des »Ministry of Works and Human Settlement« des Königreichs Bhutan reisten für einen gemeinsamen Workshop nach Weimar. Sie besuchten Wissenschaftler des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) und der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe. Der Workshop fand vom 19. bis 26. April 2015 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anbahnungsprojektes statt.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2015

Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik erhält Förderpreis des BDB

Der diesjährige Förderpreis des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) in der Kategorie »Städtebauliche Planungen« geht an Konrad Lubej, Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Erstellt: 05. März 2015

Weimarer Studierende im Wettbewerb des Museum der bildenden Künste Leipzig erfolgreich

Je ein zweiter und ein dritter Platz im Wettbewerb zum Vierten Winkel um das Museum der bildenden Künste in Leipzig geht gleichberechtigt an studentische Teams aus Weimar und Leipzig.

mehr
Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Johannes C. Elze)
Erstellt: 20. Januar 2015

Start für »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Januar 2015 bietet die Bauhaus Research School ein neues Förderprogramm für Promovierende: »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« setzt sich für die Internationalisierung der Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar ein.

mehr
Erstellt: 27. November 2014

Internationale Konferenz »Urban Austerity: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte«

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa. Das Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet die Tagung.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2014

Fulbright-Besuch an der Bauhaus-Uni

»My visit to Bauhaus-Universität Weimar has exceeded all my expectations. I truly value the supportive interdisciplinary community that is evident in the students, staff, faculty and President«, berichtet Lauren Nestler vom Verbund der kalifornischen Universitäten begeistert. Sie und vier weitere US-amerikanische Hochschuladministratoren hatten die Bauhaus-Universität Weimar vom 12. bis zum 14. Oktober 2014 auf Einladung der Fulbright-Kommission besucht.

mehr
Internationale Studierende bei der Welcome Week. Foto: Hamish Appleby
Erstellt: 30. September 2014

Studienstart für internationale Studierende erleichtert

Zu Beginn des Wintersemesters 2014/15 bleibt den neuen internationalen Studierenden ein zusätzlicher Gang zur Stadtverwaltung erspart. Denn durch eine neue Kooperation zwischen dem International Office und der Ausländerbehörde Weimar können sämtliche Meldeformalitäten direkt im Campus.Office geregelt werden.

mehr
Erstellt: 28. August 2014

Ein neuer Blick auf die weiße Moderne – Architekten unternehmen Studienreise ins Westjordanland

Vierzig Studierende und Lehrende der Fakultät Architektur und Urbanistik besuchten im April 2014 das Flüchtlingslager Dheisheh, unweit von Jerusalem. Die außergewöhnliche Studienreise wurde vom Internationalen Ideenfonds der Bauhaus-Universität Weimar finanziell unterstützt, der in diesem Jahr zum dritten und letzten Mal ausgeschüttet wurde. Den Studierenden ermöglichte die Fahrt beeindruckende Einblicke in Kultur und Konflikte der Region.

mehr
Erstellt: 22. August 2014

Dr. Christian Kästner ist neuer Leiter des Dezernats Internationale Beziehungen

Seit Juli 2014 leitet Dr. Christian Kästner das Dezernat Internationale Beziehungen (DIB) an der Bauhaus-Universität Weimar. Fokussieren möchte der 43-jährige die Arbeit des Dezernats auf die bestehenden Services, die auf eine noch bessere Betreuung internationaler Studierender in Weimar zielen und die die weitere Internationalisierung der Lehrenden und Servicemitarbeiter unterstützen.

mehr
Aufbau der Skulpturen-Installation »TRASITE« von Maria Walcher im Park an der Ilm. (Foto: Maria Walcher)
Erstellt: 22. August 2014

ACTING SPACE – BAUHAUS GOES KUNSTFEST 2014: Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar bereichern Kunstfest Weimar

Heute beginnt das Kunstfest Weimar. Auf dessen Einladung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 16 internationale Studierende, Gastkünstlerinnen und Gastkünstler der Fakultät Gestaltung mit Arbeiten, die die Geschichte der Stadt reflektieren, am Kulturfestival in der Klassikerstadt.

mehr
Erstellt: 04. August 2014

»adream« – Filme über die entstandenen Prototypen online

Herausragende Architektur- und Designprojekte mit nachwachsenden und ökologischen Materialien zeichnete der Wettbewerb »adream« aus. Inzwischen sind die Ideen den Kinderschuhen entwachsen und zu reellen Prototypen geworden. In sieben Filmclips erzählen die Designer und Architekten ab sofort von dem Weg der innovativen Produkte.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar