Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Plakat zur Veranstaltung
Plakatgestaltung »Spooky Actions«: nova Grafikteam
Erstellt: 22. Juni 2022

Zweite Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Arbeiten aus dem Bereich Künstlerische Forschung

Unter dem Titel »Spooky Actions« stellen sieben Künstler*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Arbeiten mit praktischer und/oder wissenschaftlicher Forschung verbinden, ab Mittwoch, 29. Juni 2022, in den temporären Galerieflächen des »nova space« in Erfurt aus. Die Ausstellung ist Teil des umfassenden Programms der internationalen Jahrestagung der Society for Artistic Research (SAR), die vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet wird.

Der Titel der Ausstellung ist abgeleitet von der Bezeichnung eines Prinzips aus der Quantenphysik, der sogenannten »spukhaften Fernwirkung«: Zwei Teilchen an unterschiedlichen Orten im Raum können ohne jegliche Zeitverzögerung Informationen über ihre Eigenschaften austauschen. Albert Einstein beobachtete das Phänomen zwar, konnte es allerdings nie nachweisen, weshalb er die wenig wissenschaftlich wirkende Bezeichnung prägte, die ins Englische übertragen »spooky action at a distance« lautet.

Ausgehend von diesem wissenschaftlich erforschten, aber mit heutigen Mitteln der Physik noch immer nicht erklärbaren Phänomen zeigt die Ausstellung in der Universitätsgalerie medienübergreifende Kunstwerke, die sich im übertragenen Sinne mit zeitlicher oder örtlicher Verschränkung auseinandersetzen. Der »nova space« wird für die Laufzeit der Ausstellung zu einem vermeintlich ›neutralen Raum‹ oder ›sterilen Labor‹, in dem die Arbeiten der Künstler*innen wie Versuchsanordnungen jeweils individuellen Fragestellungen nachgehen – künstlerisch und wissenschaftlich zugleich. Die »spukhaften Fernwirkungen« der Werke werden an anderen Stellen sichtbar: Einzelne, mit der Ausstellung verschränkte Kunstwerke werden sich in Erfurt und Weimar im öffentlichen Raum ausbreiten.

»Spooky Actions« ist der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen künstlerischer Praxis und Forschung gewidmet, wie sie im Ph.D.-Studiengang »Kunst und Design« an der Fakultät Kunst und Gestaltung gelehrt wird. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit des »nova space« mit dem Promotionsstudiengang entstanden und Teil des Programms der SAR-Tagung.

Weiterführende Informationen:
Zur SAR Conference: https://sar2022.uni-weimar.de/ 
Zum Ph.D.-Programm: www.uni-weimar.de/kunstundgestaltung/promotion 

»Spooky Actions«
Ausstellungsdauer:
30. Juni 2022 bis 2. September 2022

Eröffnung:

Mittwoch, 29. Juni 2022, 18 – 21 Uhr

Ausstellungsort:
nova space
Michaelisstraße 34
99084 Erfurt
www.nova-space.org
www.uni-weimar.de/unigalerie
www.instagram.com/nova_artspace

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Diana Sirianni, Hannes Dünnebier, Jenny Brockmann, Lena Trost, Schirin Kretschmann, Xenia Fink, Yutaka Makino

Kuratorin / Leitung: Katharina Wendler
NOVA Team:
Coretta Klaue, Till Röttjer, Rio Usui
Leitung Visuelle Kommunikation: Adrian Palko
Team Visuelle Kommunikation: Haron Barashed, Ossian Osborne, Lisa Schulz-Coppi, Elise Weiland, Marc Wöhner

In einem Jahreszyklus von vier Ausstellungen bespielt der »nova space«, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, bis Ende 2022 die Ausstellungsräume des Kunsthaus Erfurt.

Für weiterführende Informationen steht Ihnen die Kuratorin Katharina Wendler per E-Mail zur Verfügung: katharina.wendler[at]uni-weimar.de.

Verwandte Nachrichten

  • 19.10.2022HOME ZONE – Dritte Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space« zeigt Werke von Francis Zeischegg im Dialog mit Studierenden und Kolleg*innen
  • 19.10.2022HOME ZONE – Dritte Ausstellung der Universitätsgalerie »nova space« zeigt Werke von Francis Zeischegg im Dialog mit Studierenden und Kolleg*innen
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv