Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Der Pavillon auf dem Unicampus (Foto: Jannis Uffrecht)
Geschürftes Material aus der Weimarer Mine (Darstellung: Nora Iannone und Marie Heyer)
Buchcover (Gestaltung: Nora Iannone und Marie Heyer)
Axonometrie (Gestaltung: Nora Iannone und Marie Heyer)
Veranstaltungsposter
Veranstaltungsposter (Gestaltung: Marie Czeiler)
Erstellt: 27. Juni 2022

Sonderpreis in der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für Masterstudentinnen

Die Architekturstudentinnen Marie Heyer und Nora Iannone haben für ihre Masterthesis »Materialgeschichten« (Betreuung: Professur Bauformenlehre) einen Sonderpreis in der Kategorie Forschung in der diesjährigen Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten.

Der Wettbewerb möchte Innovationen im Hinblick auf die Bau- und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit eine Plattform bieten.

Die beiden Architekturstudentinnen widmen sich den Themen der Wieder- und Weiterverwendung in der Architektur und untersuchen anhand eines Selbstversuchs die Hindernisse und Vorurteile des zirkulären Bauens. In ihrer Abschlussarbeit diskutieren Marie Heyer und Nora Iannone zudem das Zusammenwirken von Stoffkreisläufen und den bewussten Umgang mit Materialien.

Es entsteht ein um- und rückbaufähiger Pavillon, der ausschließlich aus geborgenem Material sowie Materialspenden aus der urbanen Mine Weimars besteht. Dieser soll zu Veranstaltungen, Lesungen und gemeinsamem Austausch einladen und als neuer Treffpunkt einen sicheren Ort für Alle schaffen. Eine Ausstellung macht die wiederverwendeten Bauteile erfahrbar.

Zur Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar »summaery« vom 14. bis 17. Juli 2022 lädt der Pavillon auf dem Unicampus hinter dem Kubus Belvederer Allee 1a ein.

Das Projekt trägt den Titel »Materialgeschichten«, da die beiden Studentinnen durch das Erzählen von Geschichten den Ressourcen der Umwelt einen neuen Wert geben möchten.

Weitere Informationen:

Vimeo: vimeo.com/manage/videos/716077819 

Instagram: www.instagram.com/materialgeschichten/

https://www.dgnb.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2022/finalisten-dgnb-systainability-challenge-2022

https://blog.dgnb.de/dgnb-sustainability-challenge-2022/kategorie-forschung/materialgeschichten/

Eindrücke von der Publikation (Gestaltung: Nora Iannone und Marie Heyer)

prevplayplaynext

Impressionen vom Pavillon (Fotos: Jannis Uffrecht)

prevplayplaynext
Die beiden Studentinnen Nora Iannone und Marie Heyer
Nora Iannone und Marie Heyer (Foto: Jannis Uffrecht)
Die beiden Studentinnen Nora Iannone und Marie Heyer

Materialgeschichten von Nora Iannone und Marie Heyer auf Vimeo

Materialgeschichten

von Marie Heyer

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv