Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 15. Oktober 2012

September 2012

(25.09.2012) Tagung „Nutzerorientierte Bausanierung“ als Weiterbildung sowie als Lehrerfortbildung anerkannt

Zum zweiten Mal kommen am 17. und 18. Oktober 2012 Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bausanierung zur Tagung „Nutzerorientierte Bausanierung“ an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um die Chancen und Herausforderungen neuer Ansätze zu diskutieren.  Nun wird das Expertentreffen auch von verschiedenen Ingenieur- und Architektenkammern als Weiterbildung  sowie als Lehrerfortbildung anerkannt. 

(19.09.2012) Internationale Partnerschaften auf eine strategische Basis stellen

International zu sein, heißt für die Bauhaus-Universität Weimar nicht nur, ein offenes Klima auf dem Campus zu fördern oder Studierenden Auslandsaufenthalte zu ermöglichen. Auch die Kooperation mit Universitäten und Hochschulen weltweit auszubauen ist eines der Anliegen, das die Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Internationalisierungsstrategie verfolgt.

(14.09.2012) E-Learning@Bauhaus - die Bauhaus-Universität Weimar mitgestalten

Bis 20. September 2012 haben Studierende der Bauhaus-Universität  Weimar noch die Möglichkeit, sich an der Umfrage zur Mediennutzung und zum Thema E-Learning zu beteiligen.

(12.09.2012) Wechsel an der Spitze der Landesrektorenkonferenz: Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke übernimmt Vorsitz

Die Landesrektorenkonferenz (LRK) Thüringen hat einen neuen Vorsitzenden. Nach zwei Jahren Amtszeit hat der Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Klaus Dicke, am Montag, 10. September 2012, dieses Amt turnusgemäß an seinen Nachfolger übergeben. Mit Wirkung zum 1. September 2012 wird Prof. Dicke als LRK-Vorsitzender vom Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, abgelöst. Der neue Vorsitzende ist für zwei Jahre gewählt und wird von Prof. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Fachhochschule Nordhausen, als Stellvertreter unterstützt.

(12.09.2012) ibausil - Tagung zur Zukunft der Baustoffe in Forschung und Praxis

Auch in diesem Jahr können die Veranstalter etwa 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie praktisch tätige Ingenieurinnen und Ingenieure aus rund 37 Ländern zu einem regen Meinungsaustausch auf der „ibausil“ begrüßen. Anliegen der 18. Internationalen Baustofftagung ist auch diesmal, Ergebnisse der Grundlagenforschung darzustellen und Möglichkeiten ihrer Umsetzung zu diskutieren. Gleichzeitig gilt es, neue Entwicklungstendenzen und künftige Arbeitsschwerpunkte aufzuzeigen. Darüber hinaus strebt die Tagung an, die Überleitung von Ergebnissen universitärer Forschung zur praktischen Anwendung im Bauwesen zu erleichtern.

(06.09.2012) Alumni der Fakultät Gestaltung gewinnen Hauptpreis in Gründerwettbewerb

Das innovative Start-up »Kinematics« aus der Wiege der Bauhaus-Universität Weimar gewann einen von fünf hochdotierten Hauptpreisen im Rahmen des Gründerwettbewerb IKT für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im Rahmen der Internationalen Funkausstellung wurde die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung am 3. September 2012 durch Wirtschaftsminister Philipp Rösler an Leonhard Oschütz und Christian Guder überreicht

(06.09.2012) 5. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR

Zukunftsfähiges Bauen erfordert ein radikales Umdenken und konsequentes Umsetzen von Klima schonenden Architekturkonzepten mit modernen, energetischen und energieeffizienten Technologien. Das ist der Leitgedanke des 5. Internationalen und wissenschaftlichen Kongresses Bauhaus.SOLAR, der am 13. und 14. November in Erfurt stattfindet. Um den interdisziplinären Austausch zu intensivieren und Lösungen für die ästhetische Einbindung energiebezogener Elemente in die Architektur und Stadtplanung zu finden, präsentiert sich der Kongress in diesem Jahr mit einem neuen Konzept. Mehr Querdenken - mehr Austausch - mehr Mut zum Risiko, lautet das Motto.

(03.09.2012) Grundsteinlegung für interdisziplinären Forschungsbau Digital Bauhaus Lab

Am Donnerstag, dem 30. August 2012, fand auf dem Baugelände hinter der Bauhausstraße 11, die feierliche Grundsteinlegung für das Digital Bauhaus Lab statt. Gemeinsam mit dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, legte der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, das erste Fundament für das interdisziplinäre Forschungszentrum, in dem Informatiker, Ingenieure, Gestalter und Geisteswissenschaftler zukünftig in modernsten Laboren zusammenarbeiten werden.

(03.09.2012) Ausbildungsjahr an der Bauhaus-Universität Weimar startet heute

Am Montag, 3. September 2012, hat für sechs neue Auszubildende an der Bauhaus-Universität Weimar ihre Berufsausbildung begonnen. Die Auszubildenden erlernen in den kommenden drei Jahren verschiedene Berufe. Franziska Voigt und Michelle Schreiber werden als Fachangestellte für Bürokommunikation ausgebildet, Daniel Lucas als Baustoffprüfer in der Fachrichtung Mörtel und Beton, Franz Carl Hansens als Aufbereitungsmechaniker in der Fachrichtung Sand und Kies sowie Guido Schröpfer als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. Melanie Köhler beginnt eine Ausbildung als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek. Insgesamt sind damit zurzeit 20 Auszubildende in acht verschiedenen Berufen des Handwerks, der Industrie und der Verwaltung in der Bauhaus-Universität Weimar tätig.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv