Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Neue Meisterhäuser Dessau, Haus Gropius; BFM Architekten \\ © Foto: Christoph Rokitta \ Stiftung Bauhaus Dessau
Erstellt: 02. Februar 2016

Prof. Gutierrez Marquez erhält den renommierten DAM-Architekturpreis 2016

Für die Neuen Meisterhäuser in Dessau wird dem Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez am 29. Januar der DAM Preis für Architektur 2016 übergeben. Gewürdigt wird damit die Leistung des Büros beim Neubau der Gropius’schen Villa sowie der Doppelhaushäfte des ehemaligen Wohnhauses von Moholy-Nagys.

»Vielleicht gab es in der Geschichte dieses Preises noch nie einen so stark zur Debatte anregenden und gerade dadurch verdienten Gewinner«, so das Deutsche Architekturmuseum (DAM) zur Preisvergabe. Anstelle einer originalgetreuen Rekonstruktion hatten die Architekten eine »städtebauliche Reparatur« mit der exakten und dennoch abstrahierten Wiedergabe der Hülle der ehemaligen Direktorenvilla Walter Gropius’ und der Doppelhaushälfte László Moholy-Nagys realisiert.

Der Argentinier José Mario Gutierrez Marquez ist seit 2011 Professor für Entwerfen und Raumgestaltung an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Nach seinem Architekturstudium in Argentinien und Italien gründete er 1995 in Berlin gemeinsam mit Donatella Fioretti und Piero Bruno die Architektengemeinschaft Bruno Fioretti Marquez.

Der prämierte Entwurf von Bruno Fioretti Marquez ist mit weiteren 21 herausragenden aktuellen Bauten in und aus Deutschland bis 18. Mai 2016 im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main, ausgestellt. Veröffentlicht wird der Bau im DAM-Jahrbuch 2015/16, das im Prestel-Verlag erschienen ist.

Der DAM Preis wird seit 2007 jährlich vom Deutschen Architekturmuseum für herausragende moderne Architektur in Deutschland verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählten Peter Zumthors Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Kolumba, sowie der Neuaufbau des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel von Chipperfield Architects.

Weitere Informationen zur Ausstellung im DAM und zum Preisträger: www.dam-online.de

DAM-Preis für Architektur in Deutschland
Ausstellung vom 30. Januar bis 18. Mai 2016
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr, Mi 11 bis 20 Uhr
Deutschen Architekturmuseum, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main

Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung hatte am Freitag, 29. Januar 2016, um 19 Uhr im Deutschen Architekturmuseum stattgefunden.
 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv