Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 03. Mai 2011

Medienwissenschaften in Weimar gehören zur Spitzengruppe

Im CHE-Hochschulranking 2011/12 des Zeit-Studienführers positioniert sich der Weimarer Bachelor-Studiengang Medienkultur auf einem Spitzenplatz in nahezu allen Kategorien.

Er steht damit an erster Stelle der medienwissenschaftlichen Studiengänge in Deutschland. Das Ranking lobt vor allem die hervorragend ausgestatteten Medienlabore und Seminarräume sowie die IT-Infrastruktur der Fakultät Medien. Besonders positiv wurde auch die Studiensituation insgesamt bewertet.

„Das freut uns natürlich in hohem Maße“, sagt Prof. Dr. Andreas Ziemann, Studiengangsleiter und Dekan an der Fakultät Medien. „Uns liegt sehr viel daran, in Weimar einen Spitzenort der Forschung und Lehre zu etablieren und die Studierenden daran teilhaben zu lassen sowie nachhaltig zu fördern und zu fordern“, so Ziemann weiter. Die Atmosphäre an der Fakultät ist vor allem durch das interdisziplinäre Studienumfeld geprägt: Hier arbeiten Geisteswissenschaftler gemeinsam mit Medieninformatikern, Künstlern und Gestaltern sowie angehenden Medienmanagern an kreativen und innovativen Lösungen.

Darüber hinaus stechen die Weimarer Medienwissenschaften durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis heraus. Unterstützt wird die intensive Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Professoren beispielsweise durch das Mentoren-Programm des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM). Studierende werden hier durch die aktuell in Weimar residierenden Senior-Fellows bei der qualitativen Verbesserung ihrer Forschungsarbeiten beraten und gefördert.

Das IKKM glänzt im Übrigen auch im deutschlandweiten Vergleich der internationalen wissenschaftlichen Ausrichtung. Jährlich forschen hier zahlreiche Fellows und Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt an aktuellen medienwissenschaftlichen Themen.

Auf den Webseiten www.uni-weimar.de/medien und www.ikkm-weimar.de stehen weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medienkultur und dem Master-Studiengang Kulturwissenschaftliche Medienforschung zur Verfügung.

[http://www.uni-weimar.de/medien|www.uni-weimar.de/medien]

[http://www.ikkm-weimar.de|www.ikkm-weimar.de]

Das CHE-Ranking hat mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Weitere Informationen zum CHE-Ranking finden Sie unter [http://ranking.zeit.de/che2011/de/|http://ranking.zeit.de/che2011/de/] und im aktuellen Zeit-Studienführer.

Für Rückfragen steht Ihnen auch Tina Meinhardt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43 / 58 37 06 oder per E-Mail unter tina.meinhardt@uni-weimar.de jederzeit gern zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv