Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 02. November 2007

Lichtgestalten und PlattenFreiRaum

Ausstellung ausgewählter Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten der Fakultät Architektur

Eine architektonische Lichtgestalt als Zwischenraum für die Universitätsklinik, ein Kinderhospiz inklusive Tagesstätte in Weimar oder die Diözesanbibliothek in Madrid. Besucher des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität können ab dem 5. bis zum 26. November 2007 in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung ausgewählte Abschlussarbeiten der Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge der Fakultät Architektur im Studienjahr 2006/2007 sehen. Die Studierenden haben neben stark künstlerisch ausgerichteten Entwürfen, wie einem Hotel und Restaurant auf dem Drachenberg und dem neuen Gewandhaus in Dresden, auch solche Projekte wie Gärten im PlattenFreiRaum in Dessau und der Umnutzung einer Staatsdomäne als Bürgerzentrum in Sonneberg konzipiert. Modelle mit begleitenden Fahnen, auf denen auch der Nichtarchitekt viele wichtige Informationen zum Verständnis des Entwurfes bekommt, sind auf allen Etagen des Hauptgebäudes aufgebaut.

Höhepunkt der breitgefächerten Ausstellung ist die feierliche Übergabe der Bachelor-, Master- und Diplomurkunden am Freitag, den 9. November 2007, im Audimax der Universitätsbibliothek mit anschließender Prämierung der besten Arbeiten im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität. Die Architektenkammer Thüringen stellte dafür ein Preisgeld von insgesamt 1.200 Euro zur Verfügung. Die Jury setzt sich in diesem Jahr zusammen aus Prof. Dr.-Ing. Horst Hahn, emeritierter Professor für Industriebau an der Bauhaus-Universität Weimar, Dipl.-Ing. Andreas Reich, weimar architects ag, Prof. Dr.-Ing. Paul Kahlfeldt, Kahlfeldt-Architekten Berlin und Lehrstuhl für Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion der Universität Dortmund, Dipl.-Ing. Gertrudis Peters, Geschäftsführerin der Architektenkammer Thüringen, sowie Prof. Dr.-Ing. Kurt Kießl, Leiter der Professur Bauklimatik an der Bauhaus-Universität Weimar, in beratender Position.

Organisiert wurde die Ausstellung der ausgewählten Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie die Graduiertenfeier in diesem Jahr von der Professur Bauklimatik der Bauhaus-Universität Weimar.

Für Fragen steht Ihnen auch Yvonne Andrä, Fakultät Architektur, telefonisch unter 03643/583111 oder per E-Mail unter yvonne.andrae@archit.uni-weimar.de jederzeit gerne zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv