Frische Luft und Energie sparen – wie geht das am besten?
Alte Luft raus, frische Luft rein: Mehrmaliges Lüften am Tag sorgt für ein besseres Raumklima und muss trotzdem nicht viel Heizenergie kosten. Dabei öffnen Sie die Fenster für einen schnellen und effektiven Luftaustausch für ca. 5 Minuten vollständig.
Das Verfahren nennt man Stoßlüftung. Noch schneller ist eine Querlüftung, bei der Sie auch die Fenster des gegenüberliegenden Raumes öffnen. Das Thermostat stellen Sie während der gesamten Lüftungsdauer auf Frostschutz (Sternchen). Nachdem die Fenster wieder geschlossen sind, wird die Heizung wieder auf 2.5 bis 2.9 gedreht. So stellt sich die normale Raumtemperatur schnell wieder ein. Bitte beachten Sie: Die Flure und Treppenhäuser werden nicht mehr beheizt, lassen Sie die Türen zu Fluren also möglichst geschlossen.
Weitere Maßnahmen zum Einsparen von Energie finden Sie auf der Webseite Energiesparen an der Bauhaus-Universität Weimar.
Hintergrund:
In diesem Jahr steht die Bauhaus-Universität Weimar aufgrund reduzierter Gaslieferungen und begrenzter Vorräte einer unvorhersehbaren Lage gegenüber. Vom Land Thüringen sind wir dazu aufgefordert worden, 15 bis 20 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs einzusparen. Aber wie kann das gelingen? Auch Sie können mitmachen und verantwortungsvoll und sparsam mit dem Energieverbrauch umgehen. In dieser Reihe stellen wir einige Maßnahmen vor.