Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. November 2016

Ehrung internationaler Studierender an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Montag, 28. November 2016, fand die feierliche Übergabe von drei Förderformaten an sieben internationale Studierende statt. Neben den akademischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber wurden insbesondere auch das interkulturelle, soziale und gesellschaftliche Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger geehrt.

prevplayboxnext

Den repräsentativen Rahmen für die Veranstaltung bildete der Rote Saal im Institut für Europäische Urbanistik. Als Gastgeber der Veranstaltung freute sich das International Office über rund 30 Gäste aus aller Welt.

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung durch den Dezernenten des International Office der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Christian Kästner, erfolgte die Vergabe der Urkunden durch die Prorektorin für Studium und Lehre sowie Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Jutta Emes, und die Betreuungsmitarbeiterin für internationale Studierende im International Office, Dipl.-Geogr. Sandra Wolf.

Insgesamt wurden siebenPreise in drei Förderkategorien verliehen: der DAAD-Preis 2016, drei Preise des International Office und drei Abschlussstipendien für internationale Studierende.

Der DAAD-Preis würdigt internationale Studierende, die sich neben sehr guten Studienleistungen durch ihr interkulturelles, soziales und gesellschaftliches Engagement auszeichnen. In diesem Jahr wird der Preis an Fiona Mortimer aus Kanada verliehen. Sie ist derzeit im dritten Semester des Masterstudiengangs »Medienkunst/ Mediengestaltung« an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Fiona Mortimer unterstützt die Fachstudienberatung der Medienkunst/Mediengestaltung mit einem englischsprachigen Angebot für internationale Studierende und trägt damit zur Verbesserung der Integration internationaler Studierender bei. Zudem ist sie aktives Mitglied der Initiative »Weimar Connect«, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Einheimische und internationale Studierende mit Geflüchteten zusammenzubringen. Darüber hinaus engagiert sie sich im Rahmen der UN-Kampagne »HeForShe«, in deren Zentrum die weltweite Gleichstellung von Mann und Frau steht. Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 gehört Fiona Mortimer darüber hinaus zu den besten Studierenden ihres Studiengangs.

Die drei Preise des International Office, in deren Mittelpunkt die Ehrung des interkulturellen Engagements internationaler Studierender innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar steht, gingen an Sohaib Anwar aus Pakistan, der derzeit seinen Master in »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« an der Fakultät Bauingenieurwesen macht und sich insbesondere aufgrund seiner Tätigkeit als Tutor für internationale Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar für den Preis qualifiziert hat. Zweite Preisträgerin ist Tehya Wood aus den USA, die an der Fakultät Architektur und Urbanistik ihren Master in »Advanced Urbanism« absolviert. Sie hob sich durch ihre ehrenamtliche Arbeit als Englischlehrerin und Tutorin für die »Bauhaus Internationals« von den übrigen Bewerberinnen und Bewerbern ab. Dritte Preisträgerin ist Mariya Kaisheva von der Fakultät Medien. Die Bulgarierin macht derzeit ihren Master in »Computer Science and Media« und fiel der Kommission ebenfalls durch ihr Engagement als Tutorin für internationale Studierende auf.

Zum zweiten Mal wurden 2016 Abschlussstipendien für internationale Studierende vergeben, die sich in einer finanziellen Notlage befinden und deren Studienabschluss innerhalb eines Jahres zu erwarten ist. Die Stipendien erhielten Merve Oksal, Studierende aus der Türkei im Masterstudiengang »Medienkunst/Mediengestaltung« an der Fakultät Kunst und Gestaltung, die ihre Abschlussarbeit in Form eines Dokumentarfilms über syrische Flüchtlinge in der Türkei bearbeitet, Amarachukwu Nwadike aus Nigeria, der im Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering« an der Fakultät Bauingenieurwesen studiert und sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit der Bewertung von Hochgeschwindigkeitszügen in seinem Heimatland beschäftigt, sowie Chrysa Gerakaki aus Griechenland, die Architektur im Bachelorstudiengang an der Fakultät Architektur und Urbanistik studiert und ihre Abschlussarbeit dem Entwurf einer Burgruine im Kontext von Denkmalpflege und Bauen im Bestand für ältere Menschen widmet.

Das International Office bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Veranstaltung und gratuliert den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern. Ein besonderer Dank geht an den DAAD, ohne dessen Förderung die Auslobung der Preise nicht möglich gewesen wäre.

Die Preisträger im Überlick:

DAAD-Preis 2016
Fiona Mortimer, Masterstudiengang »Medienkunst/ Mediengestaltung«

Preis des International Office der Bauhaus-Universität Weimar
Sohaib Anwar aus Pakistan, Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering«
Mariya Kaisheva, Masterstudiengang »Computer Science and Media«
Tehya Wood, Masterstudiengang »Advanced Urbanism«

Abschlussstipendien für internationale Studierende
Chrysa Gerakaki, Bachelorstudiengang »Architektur«
Amarachukwu Nwadike, Masterstudiengang »Natural Hazards and Risks in Structural Engineering«
Merve Oksal, Masterstudiengang »Medienkunst/Mediengestaltung«

 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv