Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 28. Oktober 2022

Diskussionsrunde im Rahmen der »Architekturtheorietage« am 3. November 2022

An einem Runden Tisch im Oberlichtsaal werden am Donnerstag, 3. November 2022, 18 Uhr, Vera Bühlmann (TU Wien), Jörn Düwel (HCU Hamburg), Jörg Gleiter (TU Berlin) und Tatjana Schneider (TU Braunschweig) im Gespräch mit Prof. Jasper Cepl zum Thema »Architekturtheorie zwischen »Normalwissenschaft« und »Paradigmenwechsel« — Wo stehen wir?« diskutieren. Interessierte sind herzlich zur öffentlichen Diskussionsrunde eingeladen.

Die »Architekturtheorietage« dienen dem Austausch der Professorinnen und Professoren, die an deutschsprachigen Hochschulen Architekturtheorie lehren. Als informeller Arbeitskreis ins Leben gerufen, bieten Sie eine Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs zu Lehre und Forschung. Nach Treffen an der TU Graz, der Leibniz Universität Hannover und der TU Wien finden sie 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt, veranstaltet von der Professur »Theorie und Geschichte der modernen Architektur«. Die Treffen selbst sind nicht öffentlich. Sie beginnen aber jeweils mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung.

Die Architekturtheorietage widmen sich in diesem Jahr der Frage, wie das Fach sich zu den großen Gegenwartsfragen verhält, und wie es zur Frage der Nachhaltigkeit steht. Es geht um eine Standortbestimmung — um eine Diskussion der Frage, was die Architekturtheorie im Moment zu sagen hat, wie sie sich sieht, und welchen Beitrag sie leisten kann.

Vor allem angesichts der lauter werdenden Forderungen nach einem radikalen Kurswechsel, wie er jetzt wieder vom ›Club of Rome‹ vorgetragen wurde, stellt sich die Frage, was das für uns heißt. Um es mit Thomas Kuhn zu sagen, ist die Frage, ob es angesichts eines »Paradigmenwechsels« mit »Normalwissenschaft« weitergehen kann.

Zur Diskussion steht die Frage, welche Rolle die Architekturtheorie als wissenschaftliche, aber auf die Praxis ausgerichtete Disziplin spielen kann und soll. Betreiben wir Forschung für eine ›bessere Welt‹? Kann diese ›bessere Welt‹ auf unsere Forschung warten?

»Architekturtheorie zwischen »Normalwissenschaft« und »Paradigmenwechsel« — Wo stehen wir?«
Öffentliche Diskussionsrunde im Rahmen der Architekturtheorietage
Donnerstag, 3. November 2022, 18 Uhr
Oberlichtsaal, Hauptgebäude 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv