Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Luftbild der Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 31. Mai 2023

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2023 ein

»Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung«, unter diesem Motto laden die 51 Welterbestätten in Deutschland am Wochenende vom 3. und 4. Juni 2023 zum Erkunden, Erfahren und Experimentieren ein. Im Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen stehen dabei Fragen der Nachhaltigkeit. Mit dabei ist auch die Bauhaus-Universität Weimar: Bei speziell angebotenen Führungen können Besucher*innen die Welterbestätten des Bauhauses in Weimar entdecken.

Wer mehr über die die Gründungsorte des Bauhauses erfahren möchte, sollte am Samstag, 3. Juni, 14 Uhr, den Kleinen oder Großen Bauhaus-Spaziergang nicht verpassen. Beim Kleinen Bauhaus-Spaziergang können Besucher*innen das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, erbaut von Henry van de Velde, mit Vestibül, Treppenhäusern, Wandbildern, Ateliers und Gropius-Zimmer entdecken (Dauer: 1,5 Stunden). Beim Großen Bauhaus-Spaziergang geht es weiter durch den Park an der Ilm zum Tempelherrenhaus sowie zum Haus Am Horn, welches auch besichtigt wird (Dauer: 2,5 Stunden). Tickets sind online oder in der Tourist Information Weimar erhältlich.
Treffpunkt: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6A

Am Sonntag, 4. Juni, erhalten Interessierte von 11 bis 15.30 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde eine kostenlose Einführung zum Gropius-Zimmer, dem Büro des Bauhaus-Begründers Walter Gropius. Der Raum wurde von Gropius als Gesamtkunstwerk entworfen und zur Bauhaus-Ausstellung 1923 umgesetzt. 1999 erfolgte die Rekonstruktion am originalen Ort.
Treffpunkt: Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 1. OG, Raum 112

Weiterhin werden von 11 bis 13 Uhr der Welterbe-Spaziergang, eine Führung zu den Welterbestätten des Bauhauses in Weimar, sowie um 14 Uhr der Kleine Bauhaus-Spaziergang angeboten. Beide Führungen dauern 1,5 Stunden. Tickets sind online oder in der Tourist Information Weimar erhältlich.
Treffpunkt: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6A

Wer das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und den Van-de-Velde-Bau, die Gründungsstätten des Staatlichen Bauhauses Weimar, lieber selbst erkunden möchte, hat am Samstag, 3. Juni, und Sonntag, 4. Juni, von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu.

Die Universitätsgalerie nova space gastiert im Jubiläumsjahr 2023 im Schiller-Museum und verwandelt es in einen Ort für zeitgenössische Kunst, Aktionen, Performances und Experimente. Die Ausstellung »POWER HOUSE« ist an beiden Tagen bei freiem Eintritt von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet: https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/profil/nova-space/ 

Alle Informationen zu Tickets und zum Programm erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/unesco 

Für Rückfragen steht Ihnen gern Thomas Apel, Koodinator Bauhaus-Spaziergang, unter +49 (0) 36 43 / 58 20 19 oder per E-Mail an thomas.apel[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv