Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, nahm der Dezernent für Internationale Beziehungen an der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Christian Kästner (rechts), das Zertifikat von Prof. Dr. Peter-André Alt (links), Präsident der HRK, in Berlin für die Universität entgegen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, nahm der Dezernent für Internationale Beziehungen an der Bauhaus-Universität Weimar, Dr. Christian Kästner (rechts), das Zertifikat von Prof. Dr. Peter-André Alt (links), Präsident der HRK, in Berlin für die Universität entgegen. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 07. Dezember 2018

Bauhaus-Universität Weimar erhält Zertifikat Audit kompakt »Internationalisierung der Hochschulen«

Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, ist die Bauhaus-Universität Weimar mit dem Zertifikat Audit kompakt »Internationalisierung der Hochschulen« der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ausgezeichnet worden. Die Weimarer Universität hat den Evaluierungs- und Beratungsprozess zur Internationalisierung seit Januar 2018 erfolgreich durchlaufen. Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen an der Bauhaus-Universität Weimar, nahm das Zertifikat von Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der HRK, in Berlin entgegen.

»Die Bauhaus-Universität Weimar ist in vielen Aspekten bereits sehr weit internationalisiert«, erklärt Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung. »Das Auditoren-Team der Hochschulrektorenkonferenz bescheinigt unserer Universität eine ›Kultur der Ermöglichung‹ und ein ›reifes Internationalisierungsverständnis‹. Wir legen seit einigen Jahren erfolgreich den Fokus auf die Qualitätsaspekte der Internationalisierung. Dafür bietet dieser Evaluierungsprozess eine wertvolle Außenperspektive, die uns bestärkt, die universitäre Internationalisierungsstrategie noch besser umzusetzen und weiterzuentwickeln.«

Ziel des Evaluations- und Beratungsverfahrens ist unter anderem, ausgehend von dem universitätsintern erstellten Selbstbericht mit Unterstützung einer Auditorengruppe aus Expertinnen und Experten der HRK ein Internationalisierungsprofil zu bestimmen und auszubauen sowie dauerhafte Internationalisierungsstrukturen und -prozesse zu etablieren. Eine Projektgruppe, in der Vertreter der Fakultäten, der Universitätsleitung und der zentralen Bereiche mitarbeiten, realisierte dies gemeinsam mit dem Dezernat Internationale Beziehungen. »Ohne breite Unterstützung ist ein solcher Evaluierungsprozess nicht zu stemmen und auch nicht sinnvoll, denn wir brauchen den Input aller Bereiche der Universität.«, erklärt Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen. Die Projektgruppe wird nun den Empfehlungskatalog der HRK-Auditoren auswerten und das weitere Vorgehen vereinbaren. Ziel ist, die Bauhaus-Universität Weimar international noch stärker sichtbar zu machen und für Studierende und Lehrende Internationalität noch zugänglicher zu gestalten.

Mit der im Jahr 2015 formulierten Internationalisierungsstrategie treibt die Bauhaus-Universität Weimar die Internationalisierung verstärkt voran. Zurzeit unterhält die Bauhaus-Universität Weimar Partnerschaften zu etwa 250 Hochschulen weltweit, hinzu kommen internationale Forschungsprojekte der Fakultäten und Institute. Im Wintersemester 2018/19 studieren etwa 1.200 internationale Studierende aus 100 Ländern der Welt an der Weimarer Universität, was einen Anteil von 30 Prozent aller Studierender ausmacht. Allein im Wintersemester 2018/19 konnte die Bauhaus-Universität Weimar mehr als 350 neue Studierende aus dem Ausland begrüßen.

Hintergrund:
Das Audit »Internationalisierung der Hochschulen« ist ein Projekt der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem Audit unterstützt die HRK seit 2009 die deutschen Hochschulen bei ihrer Internationalisierung. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot, in dessen Rahmen Expertinnen und Experten die vorhandenen Strukturen, die institutionellen Strategien und Maßnahmen analysieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung geben. Das Audit kompakt bietet eine unabhängige und systematische Internationalisierungsberatung, die sowohl inhaltlich als auch mit Blick auf die erforderlichen Ressourcen passgenau auf kleinere Hochschulen und auf solche mit spezifischem Profil zugeschnitten ist.

Mehr Informationen:
https://www.hrk.de/audit/startseite/ 

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen, unter christian.kaestner[at]uni-weimar.de oder +49 (0) 36 43 / 58 23 64 zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv