Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 13. August 2007

Bauhaus goes Webcast

Dank Podcast ins Universitätsleben reinhören

Seit vergangener Woche hat die Universität ein eigenes Webcast, mit dem jedermann in das Studium, das Leben und in Sonderveranstaltungen der Uni reinhören kann.

Wer das Sommerfest „Bauhaus meets Liszt“ der Weimarer Hochschulen verpasst hat, kann sich ab sofort ganz leicht ein (Hör)bild davon machen. Dazu muss man nur die Internetseite [http://www.uni-weimar.de/bauhaus-webcast|www.uni-weimar.de/bauhaus-webcast] besuchen, wo Audioberichte über wichtige Veranstaltungen der Bauhaus-Universität veröffentlicht sind. Die Bauhaus-Universität ist somit die erste Hochschule in Thüringen, die einen solchen Podcast auf ihrer Webseite eröffnet. Das Prinzip besteht darin, Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet zu produzieren und anzubieten, wobei jeder Internetbesucher die Beiträge unabhängig von Sendezeiten abspielen kann.

Andreas Beyer, Student der Fakultät Medien, konzipiert die Beiträge und gibt damit einen Einblick in das Leben der Universität, für jedermanns Hörvergnügen. „Das Podcast ist eine leicht zugängliche Informationsquelle, die zur Transparenz der Bauhaus-Universität Weimar beiträgt. Darin sehe ich eine gute Möglichkeit, um einen plastischen Eindruck des Hochschulgeschehens zu bekommen. Das Projekt startet klein aber fein, doch in Zukunft sind noch andere Features wie etwa ein Videoblog geplant“, so Andreas Beyer, der bereits Redakteur beim studentischen Radio bauhaus.fm ist. Diese Erfahrung bringt er nun als Produzent und Betreuer der Website ein.

Die Technologie, um die Audiobeiträge abzuspielen, wurde von der Firma Podcast Ready zur Verfügung gestellt und ist auf der Internetseite abrufbar. Christian Rotzoll und Hagen-Christian Tönnies, Gründer dieser Firma, entwickelten im Rahmen eines Projekts des Studiengangs Mediensysteme die Software „myPodder“. Dadurch ist es jedem Besitzer eines MP3-Players möglich, auf einfache und komfortable Weise, Podcast-Sendungen aus dem Internet auf das Gerät zu übertragen. Die Software muss dabei nicht mehr auf dem Computer installiert sein, sie wird direkt auf dem Gerät abgelegt. Unabhängig vom Hersteller kann so gut wie jeder MP3-Player und jeder Computer mit Internetanschluss zum Empfangen von Podcasts genutzt werden. Diese Geschäftsidee mündete nicht nur einer erfolgreichen Firmengründung in den USA, sondern wurde auch in diesem Jahr auf der Cebit mit dem Preis des Gründerwettbewerbs „Mit Multimedia erfolgreich starten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet.

[http://www.podcastready.com|www.podcastready.com]

Als nächstes wird Andreas Beyer im Bauhaus-Webcast die Bauhaus-Sommerakademie vom 6. bis zum 31. August 2007 begleiten und über Projekte und Studenten berichten.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv