Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat der Veranstaltung. Copyright: Institut für Europäische Urbanistik/ Dilara Hadroviç
Plakat der Veranstaltung. Copyright: Institut für Europäische Urbanistik/ Dilara Hadroviç
Erstellt: 12. Oktober 2023

»Authoritarian Urbanism«: Jetzt anmelden zur Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik

Wie werden Architektur, Städtebau und Stadtplanung von autoritären Machthabenden für regimestabilisierende Zwecke eingesetzt? Welche Auswirkungen haben autoritäre Praktiken auf lokaler Ebene? Diesen und weiteren Fragen des autoritären Urbanismus stellen sich Wissenschaftler*innen in der Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar vom 9. bis 11. November 2023.

Städte werden allgemein als »Wiegen der Demokratie« verstanden, als zentrale Orte für politisches Handeln, pro-demokratische und emanzipatorische Bewegungen. Entsprechend lag der Fokus der interdisziplinären und internationalen Stadtforschung bisher auf dem Zusammenspiel von Städten und Demokratie. Jedoch gewinnt angesichts der Zunahme autoritärer Tendenzen sowohl global als auch innerhalb Europas die Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Autoritarismus und Stadt seit einigen Jahren an Bedeutung. Die Konferenz bringt deshalb internationale Expert*innen unterschiedlicher fachlicher Hintergründe aus dem Bereich der Stadtforschung zusammen, um zu aktuellen Formen, Mechanismen und Dynamiken des autoritären Urbanismus zu diskutieren.

»Städte sind Brennpunkte autoritärer Interventionen, sie sind Brutstätten autoritärer Bewegungen und sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Stabilisierung autoritärer Regime«, erläutert Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan, Juniorprofessorin für European Cities and Urban Heritage an der Bauhaus-Universität Weimar. »Unsere Tagung möchte insbesondere unser Verständnis dafür vertiefen, wie Urbanismus mit zunehmenden Prozessen des Autoritarismus verknüpft ist und diese beeinflusst. Ein besseres Verständnis dieser komplexen Wechselbeziehung ist entscheidend, um autoritären Tendenzen entgegenzuwirken und Strategien zu ihrer Umkehr zu entwickeln.«

Die englischsprachige Konferenz wird gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung. 

Zum Programm der Tagung:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/jahrestagungen/2023-authoritarian-urbanism/program/

Authoritarian Urbanism: Global Manifestations, Knowledge Exchange and Contestation
Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik
9. bis 11. November 2023
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal, Geschwister-Scholl-Straße 6, 99423 Weimar
Konferenzsprache: Englisch
Teilnahmegebühr: 30 Euro (Studierende und Promovierende frei)

Anmeldungen sind bis 31. Oktober 2023 über die Webseite möglich: https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/jahrestagungen/2023-authoritarian-urbanism/registration/

Für Rückfragen steht Ihnen gern Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing an der Fakultät Architektur und Urbanistik, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 31 15 oder per E-Mail an gabriela.oroz[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv