Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 09. November 2006

Austellung: »2000 FF - Neues Bauen in Weimar«

Am 16. November um 18.00 Uhr eröffnet der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Dr. Gerd Zimmermann im Glaskasten der Limona »2000 FF Neues Bauen in Weimar«, eine Ausstellung des Archivs der Moderne und der Fakultät Architektur.

Die Präsentation erkundet anhand von vierundzwanzig Beispielen die Bauleistungen der letzten sechs Jahre in der Stadt Weimar.

Oft ist es so, dass man die Stadt, in der man lebt und arbeitet, am wenigsten begeht und erkundet, die vor Ort entstandenen Bauten sind einem fremder als die alltägliche Lektüre der Bauzeitschriften und die Betrachtung der in ihnen publizierten Bilder. Eine Ausnahme bilden lediglich jene Bauwerke, die über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt wurden – und bereits heute zu den Schlüsselbauten moderner Architektur gezählt werden können.

Die Präsentationen der Bauwerke auf Einzeltafeln in Bild und Text sind das Ergebnis eines Seminars, das vom Archiv der Moderne im Sommersemester 2006 an der Fakultät Architektur im Lehrgebiet Architekturgeschichte durchgeführt wurde. Die Teilnehmer nahmen im direkten Austausch mit den Planern Analysen am konkret erfahrbaren Objekt vor und richteten Texte und Bildinhalte auf die engen Vorgaben eines Ausstellungsrasters aus.

Selbstverständlich zeigt die Ausstellung nur eine Auswahl an Gebäuden, die in drei Kategorien geteilt sind: öffentliche Bauten, Wohnbauten und Sanierung/Umnutzung, ausgenommen wurden Einfamilienwohnhäuser mit Ausnahme des „neuen bauen am horn“ und Industriebauten.

Mit dieser Sammlung möchten die Veranstalter einen Beitrag zum öffentlichen Diskurs regionaler Baukultur leisten.

 

Ausstellung // 16. November bis 8. Dezember 2006

Mo.-Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr, Sa. und So. 12.00 bis 16.00 Uhr

Vorträge // Dachgeschoss „Limonagebäude“

Donnerstag, 30. November / 19.00 Uhr

AFF architekten, Berlin – „Das kleine Haus“

Mittwoch, 6. Dezember / 19.00 Uhr

Osterwold+Schmidt, Weimar – „Querschnitt durch ein Büro“

 

Kontakt:

Archiv der Moderne / Universitätsarchiv und Sammlung für Architektur und Ingenieurbau

Dr. Christiane Wolf

Bauhausstraße 7b

Tel.: 0 36 43-58 31 17

E-Mail: christiane.wolf@archit.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv