Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Grafik: Christiane Hempel
Erstellt: 19. Oktober 2022

Website der Bauhaus-Universität Weimar nun barrierefreier

Eine große Anzahl von Videos und PDF-Dateien stehen nun auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar barrierefrei zur Verfügung.

mehr
Cover der Publikation »Modern Heritage in the MENA-Region«, hg. von Leila Javanmardi, Maher Deeb, Dalia Ibrahim, Hans-Rudolf Meier, Franziska Matthes, Ilmtal-Weinstraße 2022.
Erstellt: 18. Oktober 2022

Dreifache Buchvorstellung am Internationalen Heritage-Zentrum

Am Mittwoch, 19. Oktober, 2022 werden von 16 bis 18 Uhr am Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar zwei Neuerscheinungen zur internationalen Baukulturerbe-Forschung sowie eine weitere Publikation zur Altstadterneuerung in Ostdeutschland vorgestellt.

mehr
Beim ersten Aufbau der Kolonnade für die summaery. Foto: Danny Linke
Erstellt: 18. Oktober 2022

Vom Traum zum Projekt: der Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar

Wer sehnt sich an heißen Tagen nicht nach einem Sprung ins kühle Wasser? Wo kein Meer oder See erreichbar sind, ist das Freibad der erfrischende Anziehungspunkt. Immer öfter heißt es aber: Die Heizkosten sind zu teuer, der Betrieb unwirtschaftlich. So erging es auch dem Ort Rippershausen, gelegen zwischen den grünen Höhen des Thüringer Waldes und der Rhön. Der Verein Schwimmbadfreunde übernahm dort 2011 das kommunale Freibad, suchte nach neuen Ideen. Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten mehrere Vorschläge. Seit einigen Wochen steht der erste Teil eines überdachten Wandelgangs aus Holz, eine sogenannte Kolonnade. So soll das Bad zu einem ganzjährigen Treffpunkt werden.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2022

Public-Art-Studierende entwickeln künstlerischen Beitrag zu transnationalem Kunstprojekt

Unter dem Titel »DIS/ORIENTING« bereichern die internationalen Studierenden des Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue Künstlerische Strategien« das Kunstprojekt »NORDOST SÜDWEST / NORTHEAST SOUTHWEST«. Dafür werden sie insgesamt zwei Wochen in Dresden sein, um künstlerische Arbeiten und Aktionen zu entwickeln, die sich Fragen von Migration, Grenzen, Zugehörigkeit und post- sowie dekolonialen Spuren in einer komplexen Gegenwart widmen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 14. Oktober 2022

Endlich wieder in Präsenz – das war die Immatrikulationsfeier 2022

»Schön, das Audimax mal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt zu sehen!« – mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Jutta Emes, Vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar und Interimspräsidentin, die über 400 Studierenden, die sich am Mittwochabend, 12. Oktober 2022, zu ihrer Feierlichen Immatrikulation in den größten Hörsaal der Universität eingefunden hatten.

mehr
Szene auf dem Innenhof der Marienstraße 13c.
Erstellt: 14. Oktober 2022

Dreharbeiten zu Serienprojekt: Eine Liebeserklärung an die Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt

Vier Wochen lang hat die UFA Serial Drama GmbH im Spätsommer an verschiedenen Schauplätzen in Weimar für ihr neues Serienprojekt mit dem Arbeitstitel »Irgendwas mit Medien« gedreht. Viele Hauptszenen des Drehbuches, das den Studienstart eines Erstsemesters in der Medienkunst erzählt, spielen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. So filmte das Team unter anderem im Hörsaalgebäude in der Marienstraße, in der Textilwerkstatt, in den Fotowerkstätten in der Amalienstraße, im Studio 1, der Hausknechtstraße und rund um den Van-de-Velde-Bau.

mehr
2019 fand die Abschlussperformance Erstsemesterstudierende unter dem Motto »Treppauf-Treppab« statt. (Foto: Philipp Montenegro)
Erstellt: 14. Oktober 2022

»Lücken aufspüren«: Einladung zur Performance der Erstsemesterstudierenden

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022, 14 Uhr, stellen rund 160 Erstsemesterstudierende aus den Studiengängen Bachelor Architektur und Bachelor Urbanistik die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. In diesem Jahr erkunden die Studierenden Orte auf dem Universitätscampus, die sie als Zwischenräume, Lücken oder Brüche wahrnehmen. Diese neu zu interpretieren und umzuwidmen ist das Ziel der diesjährigen Performance.

mehr
Collage von vier Porträts der neu gewählten Dekan*innen: Romy Weinhold
Erstellt: 13. Oktober 2022

Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar

In den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Fakultätsleitungen gewählt worden. Die Dekan*innen werden von der*dem Präsident*in bestellt und amtieren für drei Jahre bis zum Beginn des Wintersemesters 2025.

mehr
Triennale der Moderne
Erstellt: 13. Oktober 2022

»Wohnen.Arbeiten.Leben«: Triennale der Moderne mit breitgefächertem Veranstaltungsprogramm in Weimar

Unter dem Motto »Wohnen.Arbeiten.Leben« laden die Bauhaus-Universität Weimar, die Klassik Stiftung Weimar, die Weimar GmbH, die IBA Thüringen sowie die Gedenkstätte Buchenwald und das Haus der Weimarer Republik vom 14. bis 16. Oktober 2022 zur diesjährigen Triennale der Moderne. Mit einem vielseitigen Angebot – bestehend aus Ausstellungen und Touren, Workshops, Medieninstallationen und Performances – können interessierte Besucher*innen in der Gründungsstadt des Bauhauses der Geschichte wie auch der Gegenwart der berühmten Hochschule in Weimar nachspüren. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Antworten uns die Moderne heute noch bieten kann – angesichts aktueller Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, dem Wohnungsmangel oder der Klimakrise.

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2022

Ausstellung und Besichtigung »Mensa Moderne« zur Triennale der Moderne

Im Rahmen der Triennale der Moderne zeigen das Archiv der Moderne und die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte eine Ausstellung zur Geschichte der Mensa am Park unter dem Titel »Mensa am Park. Ein Denkmal der späten Moderne«.

mehr
  • Vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv