Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. Februar 2020

Die Universitätsbibliothek als Besuchermagnet – nicht nur bei besonderen Veranstaltungen und Ausstellungen

Für das Jahr 2019 kann die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar auf ihre ungebrochene Attraktivität verweisen: Mit 201.884 Besucherinnen und Besuchern war sie auch im vergangenen Jahr eine der meistbesuchten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Weimar. »Seit 2014«, informiert Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz, »liegt die Besucherzahl Jahr für Jahr bei knapp über 200.000. Bei insgesamt 296 Öffnungstagen im Jahr sind das für 2019 im Durchschnitt 682 Besucher pro Tag. Diese Zahl spricht dafür, dass die Bibliothek als Lernort aus dem Alltag unserer Studierenden nicht wegzudenken ist.«

mehr
Erstellt: 13. Februar 2020

Neue Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten

Eine neue Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten ist am 12. Februar 2020 an der Bauhaus-Universität Weimar verabschiedet worden. Mit der Leitlinie will die Universität dazu beitragen, den verantwortungsvollen, transparenten Umgang mit Forschungsdaten voranzubringen.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2020

Bildergalerie Semesterschauen 2020

Impressionen der »Winterwerkschau« und »go4spring« der Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie Kunst und Gestaltung, die zum Semesterende vom 6. bis 9. Februar 2020 Einblicke in ihre Projekte gegeben haben.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2020

»Solidarität für eine offene Gesellschaft« 11. Februar, 17 Uhr

mehr
Erstellt: 10. Februar 2020

»Woche der Umwelt« 2020: Jury wählt Bauhaus-Universität Weimar aus über 400 Bewerbungen als Aussteller aus

Am 9. und 10. Juni präsentiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgewählte Ideen rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Park von Schloss Bellevue. Mit dabei zwei grüne Innovationen aus Weimar: Die interaktive Recyclingtoilette »Phosphorus Bank« (P-Bank) und »LocalHy«, ein Verbundprojekt zum Thema Wasserstofftechnologie.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2020

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert digitale Sammlungen auf Thüringer Kultur- und Wissensportal »Kulthura«

Seit Anfang Februar 2020 ist die Bauhaus-Universität Weimar mit ihren digitalen Sammlungen im Thüringer Kultur- und Wissensportal »Kulthura« vertreten. Die Digitalisate umfassen insbesondere die Buch- und Zeitschriftenbestände der Vorgängereinrichtungen der Bauhaus-Universität Weimar zurückreichend bis ins Jahr 1860.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2020

Offener Brief der Erstunterzeichner der Weimarer Erklärung an Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich

Weimar, 6. Februar 2020

mehr
Erstellt: 04. Februar 2020

Projektübersicht der Fakultät Architektur und Urbanistik zur Semesterschau »go4spring«

Studierende der Architektur und Urbanistik stellen vom 6. bis 9. Februar 2020 im Universität-Hauptgebäude, in den Kuben, in der Bauhausstraße 1 und im Institut für Europäische Urbanistik ihre Ergebnisse und Erkenntnisse aus Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters aus. An der diesjährigen »go4spring« beteiligen sich 17 Professuren mit 29 Projekten. Interessierte sind herzlich willkommen.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2020

»Zur Normativität des Digitalen« – Workshop mit Bauhaus-Gastprofessorin Prof. Dr. Judith Simon

Im Rahmen ihrer Bauhaus-Gastprofessur im Wintersemester 2019/2020 hat Prof. Dr. Judith Simon am Donnerstag, 30. Januar 2020, gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden einen Workshop in der Lounge der Universitätsbibliothek abgehalten. Das Workshopformat ermöglichte es interessierten Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich in kleinerem Rahmen mit Judith Simon zur Normativität des Digitalen auszutauschen.

mehr
Erstellt: 04. Februar 2020

Semesterschauen der Bauhaus-Universität Weimar bieten vielfältiges Ausstellungsprogramm

In diesem Jahr eröffnen die Semesterschauen »Winterwerkschau« (Fakultät Kunst und Gestaltung) und »go4spring« (Fakultät Architektur und Urbanistik) der Bauhaus-Universität Weimar zeitgleich. Vom 6. bis zum 9. Februar 2020 präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten, die im laufenden Wintersemester entstanden sind.

mehr
  • Vorherige
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv