Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 02. August 2019

Instandsetzung von Betonbauwerken: Bauhaus-Universität Weimar erhält Ausbildungszertifikat

Noch bis 15. September können sich Interessierte für ein weiterbildendes Studium im Bereich »Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen« bewerben. Das Angebot ist seit Sommer 2019 vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer Betoninstandhaltung (ABB-SKP) offiziell anerkannt.

mehr
Logo »Kerndatensatz Forschung«, © DZHW – Mathias Riechert
Erstellt: 31. Juli 2019

Forschungsberichterstattung durch IT leichter machen

Seit 2018 läuft ein Projekt zur IT-gestützten Forschungsberichterstattung in Thüringen, das die Digitalisierung in den Hochschulverwaltungen vorantreiben soll. Die Bauhaus-Universität Weimar hat hierbei die Federführung übernommen. Ziel des Projektes ist es, an den Thüringer Hochschulen Forschungsinformationssysteme (FIS) einzuführen und eine thüringenweite Forschung- und Innovationsplattform zu etablieren.

mehr
Studierende des im Bauhaus.Semester von Gabriel Dörner initiierten Forschungsprojekts »Ästhetik der heilsamen Orte« präsentieren ihre Entwürfe vor der Projektgruppe. Foto: Anna Perepechai
Erstellt: 30. Juli 2019

Innovative Lehrformate von Studierenden und für Studierende: Bauhaus-Universität Weimar fördert studentische Lehr-Lernprojekte

Verantwortungsvolles Gestalten zukünftiger Lebenswelten: mit fächerübergreifendem Blick und regionaler Einbindung: Diese Kriterien im Blick, veröffentlichte die Universitätsentwicklung im Auftrag des Präsidiums eine Ausschreibung zur Durchführung von studentischen Lehr-Lernprojekten. Ziel ist es, das fächerübergreifende Lehrangebot an der Universität zu erweitern und studentischen Themen in der Lehre mehr Raum zu geben. Darüber hinaus erhalten Studierende auf diesem Weg die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Lehrende zu erproben und zu entwickeln.

mehr
Erstellt: 29. Juli 2019

Bauhaus-Resonanzen: Universitätsbibliothek zeigt Ausstellung mit Arbeiten ehemaliger Studierender

Die Ausstellung »Bauhaus-Resonanzen«, die am 2. August 2019 um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet wird, zeigt Werke von fünf Künstlerinnen und Künstlern, die sich 2009 während ihres Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar kennengelernt haben.

mehr
Prof. Dr. Christian Wellbrock (Universität zu Köln) und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow (Bauhaus-Universität Weimar) bei der Vorstellung der Studie »Money for nothing and content for free« (Foto: Nina Raasch für Landesanstalt für Medien NRW)
Erstellt: 29. Juli 2019

Neue Studie unter Beteiligung des Weimarer Medienmanagements untersucht Zahlbereitschaft für Digitaljournalismus

Frei nach dem Motto »Money for nothing and content for free« werden tagesaktuelle Informationen ebenso wie aufwändige Reportagen im Digitalen vornehmlich kostenfrei genutzt. Wie können sich journalistische Digitalangebote dennoch nachhaltig finanzieren?

mehr
Erstellt: 25. Juli 2019

Von Weimar nach Trier und von Trier nach Weimar

Die Universitätsbibliothek Weimar zeigt im Sommer die Wanderausstellung »Bauhausbücher« an der Universitätsbibliothek in Trier und übernimmt im Herbst selbst eine Ausstellung aus Weimars Partnerstadt an der Mosel. Die Ausstellungseröffnung der bereits seit April in Weimar zu erlebenden Ausstellung findet am 7. August um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek Trier statt.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2019

Drei Bauhaus-Spaziergangspläne lassen das Weimar der frühen 1920er Jahre aufleben

Studierende des Studiengangs Medienkultur haben drei historische Bauhaus-Spaziergänge durch Weimar konzipiert, die nun in Form von drei Stadtkarten erschienen sind. Mit den unterschiedlichen vorgeschlagenen Routen lässt sich ein vom Bauhaus geprägtes Weimar rekonstruieren – visuell und narrativ. Grundlage für die individuell zu absolvierenden Spaziergänge sind drei aufwändig illustrierte Karten Weimars.

mehr
Videostill aus dem Clip über Karrierechancen nach dem Studium von Philipp Kämmerer und Juro Carl Anton Reinhardt
Erstellt: 19. Juli 2019

Fakultät Kunst und Gestaltung präsentiert animierte Erklärvideos für Studieninteressierte

»Wie funktioniert eine Eignungsprüfung?« und »Wie lebt es sich eigentlich in Weimar?« Diese und andere Fragen, die viele Studieninteressierte beschäftigen, beantworten nun Studierende in insgesamt sechs handgemachten, animierten Erklärvideos. Die Clips sind ab sofort auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar, auf dem Vimeo-Kanal der Universität und demnächst auf verschiedenen Studienportalen abrufbar.

mehr
Plakat zu »Radiophonic Spaces« an der Bauhaus-Universität Weimar.
Erstellt: 17. Juli 2019

»Radiophonic Spaces« kommt an die Bauhaus-Universität Weimar

Die Radiokunst-Ausstellung »Radiophonic Spaces« macht nach erfolgreichem Tourstart in Basel und Berlin vom 26. Juli bis 19. September 2019 Station in Weimar. Die Vernissage am Freitag, 26. Juli 2019, um 18 Uhr, eröffnet eine dreitägige Auftaktveranstaltung mit Performances, Konzerten, Gesprächen und Workshops in der Universitätsbibliothek sowie im Weimarer Stadtraum.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2019

MOOVE (16): Prof. Plank-Wiedenbeck im Podcast von auto motor sport

Das Elektroauto rettet die Stadt(luft) nicht! - In Folge 16 des New Mobility Podcasts spricht Professor Uwe Plank-Wiedenbeck über Verkehrsprobleme in unseren Städten – und hat klare Vorstellungen für Lösungen.

mehr
  • Vorherige
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv